Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1909. (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1909. (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1909
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1909.
Volume count:
36
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1909
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1909. (36)

Full text

Nr. 3. 11 
Gebühren. 
85. 
Die Gebühren, welche der Pfandvermittler erheben darf, sind von der Distriktspolizei— 
behörde festzusetzen. 
Besondere Auslagen, welche dem Pfandvermittler durch die Ausführung eines Auftrages 
erwachsen (z. B. Verpackung und Beförderung von Pfandgegenständen), sind dem Auftrag— 
geber genau zu verrechnen. 
Auslagen für Gänge und Dienstleistungen, die mit dem Geschäftsbetrieb regelmäßig 
verbunden sind, dürfen nicht besonders berechnet werden. 
Verbote. 
86. 
Dem Pfandvermittler ist verboten: 
1. von jugendlichen Personen Pfandgegenstände entgegenzunehmen, wenn ihm nicht die 
Einwilligung eines Elternteiles oder des Vormundes vorgelegt wird; 
2. neue Waren gleicher Gattung in größeren Mengen, dann ganze Warenposten und 
Partiewaren anzunehmen; 
3. Kleider, Leinen und Betten entgegenzunehmen, welche ekelhaft beschmutzt oder von 
jemand benützt sind, der an einer ansteckenden Krankheit leidet; 
4. Pfandgegenstände zu benützen, an Dritte zum Erwerb oder zur Benützung zu über- 
lassen oder an jemand anders als an Leihanstalten oder Pfandleihgeschäfte zu verpfänden; 
5. Pfandscheine oder Zwischenbescheinigungen (§ 3) anzukaufen, zu belehnen oder damit 
Handel zu treiben; 
6. für die Gewährung von Vorschüssen auf die Versatzsumme irgend welche Vergütung 
zu verlangen oder anzunehmen, dann von der Rückerstattung von Vorschüssen die Aushändigung 
des Pfandes oder des Pfandscheines abhängig zu machen; 
7. dritten Personen über ihre Geschäfte mit Verpfändern Mitteilung zu machen; 
8. Trödelhandel zu betreiben. 
Geschäftsräume. 
S 7. 
Die Wahl sowie jede Veränderung der Geschäftsräume ist vom Pfandvermittler unter 
genauer Bezeichnung der einzelnen Räume der Distriktspolizeibehörde anzuzeigen. 
3*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment