Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1909. (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1909. (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1909
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1909.
Volume count:
36
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1909
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1909. (36)

Full text

302 
Abs. 2. Die Distriktsverwaltungsbehörden können auf Antrag des Fischereiberechtigten 
weitere Beschränkungen des Einlassens von Enten, namentlich in räumlicher Beziehung, 
nach Bedürfnis verfügen. 
Abschnitt IV. 
§ 12. Bestimmungen über die Einvernahme von Sachverständigen. 
Die Regierungen, Kammern des Innern, und die Distriktsverwaltungsbehörden haben 
vor Erlassung ihrer Vorschriften, Anordnungen und Verfügungen nach § 1 Abs. 2, 4, 5, 
§ 2 Abs. 2, 3, § 4 Abs. 4, § 5 Abs. 1 mit 6, § 6 Abs. 3, § 8 Abs. 4, 5, § 9 
Abs. 6, 7, 9 mit 12, § 10 und § 11 Abs. 2 Sachpverständige gutachtlich einzuvernehmen. 
Als solche kommen in Betracht der Landesinspektor für Fischzucht, der Landesfischereiverein, 
die Kreisfischereivereine, die Kreiswanderlehrer für Fischerei und die für einzelne Regierungs- 
bezirke aufgestellten Kreissachverständigen für Fischerei. 
Abschnitt V. 
§ 13. Ursprungszeugnisse. 
Zur Durchführung der Überwachung während der Versendung zum Verkaufe bestimmter 
Fische müssen sämtliche Fischfässer, Fischkörbe und alle sonstigen zur Verpackung verwendeten 
Behälter mit Namen und Wohnort der Absender und Empfänger in deutlich sichtbarer 
Schrift versehen sein. 
Abs. 2. Zum Nachweis des Ursprungs und der Bezugsquelle in den Fällen des § 6 
Abs. 1, 2, 3, 5, des § 7 Abs. 1 und 2 genügen in der Regel die schriftliche Bestätigung 
des Lieferanten, Abrechnungen, Frachtbriefe u. dgl. Die Polizeibehörde kann für einheimische 
Fische eine ortspolizeiliche Beglaubigung der beigebrachten Bescheinigung verlangen. 
Abschnitt VI. 
§ 14. Schlußbestimmungen. 
Durch die in der gegenwärtigen Landesfischereiordnung enthaltenen fischereipolizeilichen 
Bestimmungen wird an den weitergehenden und anderweiten Beschränkungen, welche in 
zivilrechtlichen oder gewerberechtlichen Verhältnissen begründet sind, nichts geändert. 
Abs. 2. Die Landesfischereiordnung tritt mit dem 1. April 1909 für den gesamten 
Umfang des Königreichs in Geltung. 
Abs. 3. Von dem gleichen Tage an sind alle entgegenstehenden Bestimmungen aufgehoben. 
Abs. 4. Für die Fischerei in Gewässern, welche Bayern und anderen Staaten gemeinsam 
sind, bleiben die hiefür geltenden oder zu erlassenden besonderen Vorschriften maßgebend. 
München, den 23. März 1909. 
v. Brettreitch.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment