Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland und der Weltkrieg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland und der Weltkrieg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hintze_weltkrieg_1915
Title:
Deutschland und der Weltkrieg.
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Leipzig, Berlin
Publishing house:
B. G. Teubner
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

  
  
Deutschlands Stellung in der Weltwirtschaft * 6 107 
gegen hatte keine Wahl. Alle wissenschaftlichen und praktischen Kräfte 
vereinigten sich hier, die neue Erfindung zu der ihr anfangs natürlich 
fehlenden technischen und wirtschaftlichen Reife zu entwickeln. Das ist 
in solchem Maße gelungen, daß Deutschland damit nicht nur die tech- 
nische Parität mit der englischen Eisenindustrie errang, sondern aner- 
kanntermaßen führend auf dem Gebiete der Eisentechnik wurde. Der 
wissenschaftliche Geist, der das Thomasverfahren zu einer ungeahnten 
Entfaltung brachte, durchdrang gleichzeitig auch alle anderen Teile des 
vielstufigen. Produnktionsprozesses von dem Erz und der Kohle bis zu 
den vielerlei Erzeugnissen aus Eisen und Stahl. So wurde als viel- 
leicht eigenartigstes Glied in Verbindung mit der Koksgewinnung zur 
Verwertung der Gase jene vielseitige Aebenproduktenindustrie ins Le- 
ben gerufen, welche außer dem stickstoffhaltigen Ammoniak, von dem 
schon die Rede war, vor allem Teer und Benzol liefert, die im Frieden 
die Ausgangsstoffe für unsere große Industrie künstlicher Farben bilden 
und im Kriege unschätzbare Bedeutung für unsere Munitionsbeschaffung 
und auch als Ersatz von Benzin gewonnen haben. 
Mit dem wissenschaftlichen Geist verband sich gerade hier zu engstem 
Bund der organisatorische. Während sonst in Europa und insbesondere 
auch in England Erzgrube, Kohlenzeche, Kokerei, Hochofen, Stahlwerk, 
Walzwerk getrennt, wie sie entstanden waren, nebeneinander bestehen 
blieben, wurden sie in Deutschland früh zu gewaltigen geschlossenen 
Gebilden unter Ersparung von Produktions= und Transportkosten straff 
zusammengefaßt. Ja, vielfach wurde der Organisationsgedanke auch noch 
über die Produktion hinaus auf den Absatz der Erzeugnisse ausgedehnt 
und so ein ganzes Aiesennnternehmen vom ersten Rohstoff bis zum 
letzten Verbraucher in völliger Selbständigkeit aus dem störenden Be- 
reich der wirtschaftlichen Konjunktur herausgehoben. 
Unter dem doppelten Einfluß dieses Geistes wurde durch künstliche 
Produktivitätsstcigerung der nötige Ausgleich geschaffen für die natür- 
lichen Produktionsvorteile, die England genoß, die aber auch sein Stre- 
ben nach Verbesserung lähmten. Da das Thomasverfahren den Aus- 
gangspunk bildete, so war es zunächst die Stahlindustrie, welche ins- 
besondere seit 1890 gewaltig sich hob. In den zwei Jahrzehnten bis 
1910 hat sie ungefähr siebenmal so stark wie die englische Stahlproduk- 
tion zugenommen. Hier überholten wir England bereits 1893, und pro- 
duzieren wir hente nahezu dreimal so viel wic unser einst so weit über- 
legener Rivale. Nicht ganz so schnell waren die Fortschritte in der Roh- 
eisenerzeugung, da hier die Ausgestaltung des Thomasverfahrens nicht 
so unmittelbar eingriff. Erst 1903 ist es uns hier gelungen, England ein- 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment