Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1913. (40)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1913. (40)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1913
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1913.
Volume count:
40
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1913
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1866. (32)

Full text

— - 
Auguste Hedwig Naumann, 
geb. Berthold, 
Ehefrau des zum Dienste einberufenen Corporals Friedrich Gotthelf Naumann von der 1. Compagnie des 1. Landwehr- 
Regiments, erhält auf Grund der Bestimmung im § 26 des Gesetzes vom 24. December 1866 eine monatliche Unter- 
stützung von Zwei Thalern — — 
sowie ein jedes ihrer drei Kinder Auguste Bertha, 
Emilie Anna und 
Friedrich August, 
eine solche von Einem Thaler — — 
des Monats, vom 1ll. an bis zu Demobilisirung der Armee, insofern nicht schon früher eine andere 
Bestimmung getroffen wird. 
Diese Unterstützungen sind von der Bezirks-Steuereinnahme 17171717. , gegen Quittung an die 
verehelichte Naumann (an N. N. zu N. als Beauftragten) allmonatlich zu bezahlen. 
Einer anderen, als der von der unterzeichneten Behörde angewiesenen Einnahme ist die Auszahlung dieser Unter- 
stützungen nicht gestattet. 
Wegweisungen derselben an eine andere Einnahme müssen, unter Einreichung dieses Buches, bei dem Kriegs- 
ministerium nachgesucht werden. 
Die auf den gedruckten Unterstützungs-Quittungen auszustellenden Lebens-Attestate sind nur von der Obrigkeit 
oder dem Ortsgeistlichen zu ertheilen. - 
Dresden,am-----·--------..---.-.---------.------------. 
II. Abtheilung des Kriegs-Ministeriums. 
  
A 
Amalie Marie Bachmann, 
Julius Robert Bachmann und 
Gustav Adolph Bachmann, 
Kinder des zum Dienste einberufenen Reiters der 1. Schwadron des 1. Reiter-Landwehr-Regiments erhalten auf Grund 
der Bestimmung im § 26 des Gesetzes vom 24. December 1866 eine monatliche Unterstützung von je 
Einem Thaler — — 
vom 1 an bis zu Demobilisirung der Armee, insofern nicht schon früher eine andere Bestimmung 
getroffen wird. « .- 
DieseUnterftützungensindVonderBezirks-Steuereinnahmezu....................................·....... gegen Quittung an N. N. 
zu N. als Beauftragten allmonatlich zu bezahlen. 
Einer anderen, als der von der unterzeichneten Behörde angewiesenen Einnahme, ist die Auszahlung dieser Unter— 
stützungen nicht gestattet. 
Wegweisungen derselben an eine andere Einnahme müssen, unter Einreichung dieses Buches, bei dem Kriegs- 
Ministerium nachgesucht werden. 
Die auf den gedruckten Unterstützungs-Quittungen auszustellenden Lebens-Attestate sind nur von der Obrigkeit 
oder dem Ortsgeistlichen zu ertheilen. 
Dresden, am 
  
  
II. Abtheilung des Kriegs-Ministeriums.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment