Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1914
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1914.
Volume count:
41
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1914
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. (14)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1848. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • No. 39.) Verordnung, die Schätzung für eine außerordentliche Einkommensteuer betreffend; vom 27. April 1848. (39)
  • No. 40.) Verordnung, die Ausführung einer allgemeinen Schätzung des Einkommens betreffend; vom 27sten April 1848. (40)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)
  • 34. Stück (34)
  • 35. Stück (35)
  • 36. Stück (36)
  • 37. Stück (37)
  • 38. Stück (38)
  • 39. Stück (39)

Full text

(107 ) 
§27. Sämmtliche Mitglieder haben gleiches Stimmrecht und nur bei eintretender Stimmrecht. 
Stimmengleichheit steht dem Vorsitzenden eine entscheidende Stimme zu. 
Wird das Einkommen eines Ausschußmitgliedes geschätzt, so hat hierbei wie bei der Ab- 
stimmung hierüber das betroffene Mitglied einstweilen abzutreten. 
§28. Die Stellvertreter sind berechtigt, allen Ausschußsitzungen beizuwohnen, ohne Besügniß der 
jedoch, so lange sie nicht zur Stellvertretung berufen werden, an den Verhandlungen und Stellvertreter. 
Abstimmungen des Ausschusses Theil zu nehmen. 
#29. Darüber, daß den vorstehend § 3 bis 25 enthaltenen Vorschriften allenthalben Verantwort- 
genau und mit der nöthigen Beschleunigung nachgegangen werde, zu wachen, sind die Ge- Shurber 
meindeobrigkeiten verpflichtet, und dafür verantwortlich. « 
Dieselben haben sich daher in Zeiten (vergl. § 78) von dem Vollzuge der gedachten 
Bestimmungen zu überzeugen, wahrzunehmende Mängel aber selbst abzustellen oder nach Be- 
finden ungesäumt dem Hauptschätzungsausschusse berichtlich anzuzeigen. 
B. Vorschriften der Schätzung. 
I. Allgemeine Vorschriften. 
§ 30. Vor Beginn des jedem Ausschusse übertragenen Schätzungsgeschäfts hat der Versicherung 
Vorsitzende sämmtliche Mitglieder auf die Wichtigkeit des ihnen obliegenden Berufs, wie auf kre 
die schwere Verantwortung aufmerksam zu machen, welche den Landesgesetzen zufolge die Ver- # 
letzung der ihnen hiermit auferlegten Pflicht treffen würde. 
Er hat von jedem Mitgliede die Versicherung entgegen zu nehmen, bei dem Schätzungs- 
geschäfte allenthalben nach Pflicht, Ehre und Gewissen, wie mit strenger Verschwie- 
genheit verfahren zu wollen, und seinerseits selbst der Versammlung diese Versicherung zu 
ertheilen. 
Diese Handlung vertritt die Stelle einer amtlichen Verpflichtung. 
§ 31. Bei dem Eintritte eines Stellvertreters in den Ausschuß ist von vemselben die Fortsetzung. 
obige Versicherung (§ 30) jedesmal ebenfalls zu erfordern. 
§J 32. Der Vorsitzende des Ausschusses hat sich zuvörderst mit den über die Schätzung Kenntniß der 
erlassenen Anordnungen genau bekannt zu machen und solche mit den Ausschußmitgliedern zu D 
gemeinsamer Verständigung durchzugehen. " 
Bei entstehenden und vom Ortsausschusse nicht zu erledigenden Zweifeln ist die Entschei- 
dung des Hauptschätzungsausschusses einzuholen. 
§633. Da es nach §# 0# der Allerhöchsten Verordnung vom heutigen Tage in die freie Aufforderuns 
Wahl jedes Betheiligten gestellt ist, ob er die Angabe seines Einkommens den darüber ertheil— Schütung. 
ten Vorschriften gemäß und vorbehältlich der Prüfung seiner Angabe durch den Schätzungs- 
1848. 24
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment