Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915. (42)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915. (42)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915.
Volume count:
42
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1915
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915. (42)

Full text

Nr. 32. 133 
Artikel 24. 
1 Für die Beurkundung eines Schuldversprechens oder Schuldanerkenntnisses, eines Bürg- 
schaftsversprechens, einer Schuldübernahme oder einer Forderungsabtretung werden bis zu 
Schuld- 
versprechen, 
Schuld- 
einem Gegenstandswerte von 2000 Mark fünf Zehnteile, bei höherem Gegenstandswerte anerkenntnis, 
sieben Zehnteile der vollen Wertgebühr erhoben. 
II Die gleiche Gebühr wird erhoben für die Beurkundung des Versprechens, 
1. ein Grundstück oder ein den Grundstücken gleichstehendes Recht mit einem Rechte 
zu belasten, soweit nicht Art. 22 zutrifft, 
2. ein solches Recht zu belasten oder zu übertragen, 
3. ein Pfandrecht an einer beweglichen Sache zu bestellen. 
III Für die Beurkundung des Versprechens, ein Recht an einem Grundstück aufzuheben 
oder den Inhalt oder den Rang eines Rechtes an einem Grundstücke zu ändern, wird, 
wenn der Wert des Gegenstands nicht mehr als 300 Mark beträgt, eine Gebühr von 
einer Mark, andernfalls die Zeitgebühr, jedoch nicht mehr als die Gebühr des Abs. 2 erhoben. 
IV Als Anderung des Inhalts oder Ranges im Sinne dieser Vorschrift ist es auch an- 
zusehen, wenn 
1. an die Stelle der Forderung, für die eine Hypothek besteht, eine andere Forderung 
desselben Gläubigers gesetzt wird, 
2. die Erteilung des Briefes über eine Hypothek, Grundschuld oder Rentenschuld nachträglich 
ausgeschlossen oder die Ausschließung des Briefes nachträglich aufgehoben wird. 
Steht im Falle der Ersetzung der durch eine Hypothek gesicherten Forderung durch 
eine andere Forderung (Abs. 4 Nr. 1) die neue Forderung einem anderen Gläubiger zu, so 
wird die Gebühr des Abs. 1 erhoben. 
V Wird die Annahmeerklärung des Gläubigers oder sonstiger Beteiligter oder das der 
Erklärung zugrunde liegende Rechtsgeschäft mitbeurkundet, so wird hiefür neben der Gebühr 
der Abs. 1—4 eine Gebühr nicht erhoben. 
Artikel 25. 
1 Für die Beurkundung von Eheverträgen werden fünf Zehnteile der Wertgebühr nach 
dem Reinwerte des Gegenstands erhoben, jedoch nicht mehr als einhundert Mark und nicht 
weniger als fünf Mark. 
II! Zuwendungen von beweglichem Vermögen, die in Eheverträgen einem der Vertragsteile 
von seinen Eltern oder Stiefeltern gemacht werden, sind nicht als selbständige Rechtsgeschäfte 
zu betrachten. 
Artikel 26. 
1 Für die Beurkundung eines Vertrags zwischen Brautleuten oder Ehegatten, durch den lediglich 
über die religiöse Erziehung der Kinder verfügt wird, steht dem Notar eine Gebühr von zwei Mark zu. 
Bürgschafts- 
versprechen, 
Schuld- 
übernahme, 
Forderungs- 
abtretung. 
Eheverträge. 
Religiöse 
Kinder- 
erziehung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment