Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915. (42)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915. (42)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915.
Volume count:
42
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1915
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915. (42)

Full text

152 
Artikel 100. 
Ein Notar, der mit eigenem Wagen und eigenen Pferden oder mit einem eigenen 
Kraftwagen versehen ist, darf, wenn er sich dieses Gefährtes zu Dienstreisen bedient, die 
Kosten aufrechnen, welche nach den Vorschriften der vorhergehenden Artikel erwachsen wären, 
wenn er sich eines gemieteten Beförderungsmittels bedient hätte. 
Artikel 101. 
Dienstreisen 1 Legt ein Notar bei einer Dienstreise den Weg zu Fuß oder unter Benützung eines 
cdenn Fanekpk Fahrrads oder Kraftrads zurück, so hat er Anspruch auf eine Reisekostenvergütung von 
oder Kraftrad. zwanzig Pfennigen oder, wenn er einen Gehilfen zuzieht, auf eine solche von dreißig Pfennigen 
für jeden vollen Kilometer des Hin= und Rückwegs. Bruchteile von Kilometern werden 
für voll gerechnet. 
II War die Benützung von Eisenbahn, Dampfschiff oder Gefährt den Umständen nach 
möglich, so darf die Gebühr des Abs. 1 den Betrag nicht übersteigen, der bei Benützung 
dieser Beförderungsmittel entstanden wäre. 
Artikel 102. 
Mehrere Nimmt der Notar bei einer und derselben Dienstreise mehrere Geschäfte mit verschiedenen 
arschie Beteiligten vor, so hat er die Reisegebühren nur einmal zu beanspruchen. 
Dienstreise. 
Artikel 103. 
Verteilung 1 Haben mehrere Personen, die bei verschiedenen Geschäften beteiligt sind, eine und die- 
Peeseergen selbe Dienstreise veranlaßt, so sind die Reisegebühren unter sie nach Verhältnis der ihnen 
zur Last fallenden Notariatsgebühren zu verteilen; kleinere Geschäfte können dabei unberück- 
sichtigt bleiben. 
II Das gleiche gilt, wenn auf der Reise erst andere Geschäfte hinzukommen. 
Artikel 104. 
Auslagen für Für die Beförderung des notwendigen Reisegepäcks werden dem Notar die tatsächlich 
Reisegepäck, erwachsenen Auslagen vergütet. 
Artikel 105. 
Tagegelder Die Richter und Gerichtsschreiber der Amtsgerichte erhalten für auswärtige Geschäfte, 
geeilmonen die sie als Notariatsverweser vornehmen, Tagegelder und Reisekosten ausschließlich nach den- 
der Verweser, jenigen Vorschriften vergütet, welche für die Vornahme auswärtiger Geschäfte im Richteramt 
oder Gerichtsschreiberamt gelten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment