Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915. (42)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915. (42)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915.
Volume count:
42
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1915
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915. (42)

Full text

Nr. 32. 191 
abzuschließen. Am Schlusse eines jeden Vierteljahrs find die drei Monatsabschlüsse zu- 
sammenzustellen, worauf das Kostenregister samt Belegen der Regierungsfinanzkammer zur 
Prüfung und Verrechnungseinweisung vorzulegen ist. 
C. Das Kostenwesen in gerichtlichen Strafsachen. 
à) Die Auszahlung und Verrechnung der Untersuchungs= und 
Strafvollzugékosten. 
72. 1Die Auszahlung und Verrechnung der bei den Gerichten, den Polizeibehörden, 
den Staats= und Amtsanwälten erwachsenden Untersuchungs= und Strafvollzugskosten ob- 
liegt, soweit nachstehend nichts anderes bestimmt ist, dem Rentamt, in dessen Bezirk der 
Sitz des Gerichts oder der Behörde ist, durch deren Amtshandlungen die Kosten ent- 
standen sind. 
I1 Bezüglich der Stadtrentämter in München und der Rentämter in Nürnberg verbleibt 
es bis auf weiteres bei der Ministerialbekanntmachung vom 10. April 1911 (FMl. 
S. 282). Für den Bezirk des früheren Amtsgerichts München II obliegt die Auszahlung 
und Verrechnung der Untersuchungs= und Strafvollzugskosten dem Landrentamt München. 
I Bei Amtshandlungen, die auf Ersuchen oder im Auftrag eines anderen Gerichts oder 
einer anderen Behörde vorgenommen werden, bemißt sich die rentamtliche Zuständigkeit nach 
dem Sitze der ersuchten oder beauftragten Behörde. 
73. 1 Das Rentamt hat über die Kosten, deren Verrechnung ihm obliegt, allmonatlich 
ein Hauptverzeichnis — Muster 23 — der Regierungsfinanzkammer vorzulegen, in dem 
die Kosten auszuscheiden sind, wie folgt: 
a) Tagegelder und Reisekosten des Gerichtspersonals und der Staatsanwälte, 
b) Gebühren der Zeugen und Sachverständigen, 
c) Gebühren der Verteidiger nach § 150 RSt PO., 
d) Kosten der Verpflegung der Gefangenen, 
e) übrige Kosten (Einrückungskosten, Gewährung von Unterstützungen an mittellose 
Beschuldigte, Kosten der Bekleidung der Gefangenen, Kosten der Vollstreckung 
von Todesurteilen usw.) 
1. Das Verzeichnis muß hinsichtlich der Gebühren der Zeugen und Sachverständigen mit 
der die Beträge festsetzenden Anweisung des Gerichtsschreibers oder dem Beschlusse des Gerichts 
nach § 17 RGO. f. Z. u. S. und den Quittungen der Empfänger, hinsichtlich der übrigen 
Ausgaben mit den Kostenaufrechnungen der Empfangsberechtigten belegt sein. 
74. 1 Die Tagegelder und Reisekosten des Gerichtspersonals und der Staatsanwälte 
sind von den Untersuchungsrichtern und den Beamten, die regelmäßig Dienstreisen in Unter- 
suchungssachen zu unternehmen haben, mittels Tagebuchauszügen — Muster 24 —, von
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment