Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915.
Volume count:
42
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1915
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2/3. (2/3)
  • Stück Nummer 4/5. (4/5)
  • Amtlicher Teil.
  • Änderungen an den Heimatsuniformen der Offiziere usw. der Kaiserlichen Schutztruppen.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. Ausführung der Kaiserlichen Verordnung, betr. den Handel mit südwestafrikanischen Diamanten, vom 16. Januar 1909.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 6/7. (6/7)
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12/13. (12/13)
  • Stück Nummer 14/15. (14/15)
  • Stück Nummer 16/17. (16/17)
  • Stück Nummer 18/19. (18/19)
  • Stück Nummer 20/21. (20/21)
  • Stück Nummer 22/23. (22/23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Rfrikka und in der Südsee 
BHerausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
  
27. Jahrgang. Berlin, den 1. Oär-z 1916. Nummer 4/5. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. ees Monats. Derlelben werden Eals Dahet rweis die mindehens einmal 
biertelsöhrlich erscheinenden: „Mltteilungen aus den tsehen 33 Herausge q das-D 
vieleltäbkltchslbonnem nispreis für das „Po o Lenn oehe Heibeen. beirägt Elx und die Buch- 
Ehurs en .X 4.—, direkt unter Strelfba durch die mi ) iu dan ane S# der deutschen 
one lete und Csterreich- Ungarns 6 für die Länder des Weioß lvereins. — 5-ule en ung Anfrag en sud an die 
Köntgliche Hofbuchhandlung von Lals Siegiried Mitiler und Sohn. Berlin 8W5, Kochstraße 68—71. zu richten 
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Änderungen an den Heimatsuniformen der Offiziere usw. der Kaiserlichen Schutz- 
truppen. Vom 24. Januar 1916 S. 25. — Verordnung des Neichskanzlere, betr. Ausführung der Kaiserlichen 
— betr. den Handel mit südwestafrikanischen Diamanten, vom 16. Jannar 1909. Vom 22. Februar 1916 
. 35. — Personalien S. 36. 
Nichtamtlicher Teil: Der Krieg in den deutschen Schutgebieten (siebente Mitteilung) lmit einer Kartel 
S. 37. 
Aus rrun Kolonien und Produktionsgebieten: Handel und Schiffahrt Britisch-Südafrikas im 
Jahre 19 54. — Kalaoausfuhr der Dominikanischen Nepublik im Juli, August und September 1915 S. 55. — 
#ahrht tnn S aus Brasilien, insbesondere aus dem Staate Vahia S. 56. 
  
eGrerre Amtlicher Teil H 
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
finderungen an den Heimatsuniformen der Offiziere usw. 
der Kaiserlichen Schutztruppen. 
Vom 24. Jannar 1916. 
Auf den Mir gehaltenen Vortrag genehmige Ich die aus der Anlage ersichtlichen Abände- 
rungen für die Heimatsunisormen der Offiziere Meiner Schutztruppen nach den Mir vorgelegten 
Mustern. Die Bestimmungen finden sinngemäß auf die Sanitätsoffiziere, Veterinäroffiziere und 
Beamten Anwendung. 
Das Reichs-Kolonialamt (Kommando der Schutztruppen) hat hiernach das Weitere 
zu veranlassen. 
Großes Hauptaquartier, den 24. Jannar 1916. 
gez. Wilhelm I. B. 
An den Reichskanzler (Reichs-Kolonialamt). 
Anlage. 
Waffenrock: Tuch und Schnitt der einzelnen Bekleidungsstücke wie für die preußische Infanterie 
Kleiner Rock: vorgeschrieben; Abzeichen und Unterscheidungszeichen der bisherigen Heimatsnniform 
Bluse: olntsprechend. Zur Bluse Litzen auf Spiegeln in der Farbe des Waffenrockkragens. 
Überrock: fällt fort. 
Lange Hose: aus Tuch, wie für die preußische Infanterie vorgeschrieben, Vorstoß in den Seiten- 
nähten wie seither.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment