Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915. (42)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915. (42)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915.
Volume count:
42
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1915
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915. (42)

Full text

626 
8 32. 
1 Der Beaufsichtigung der gemeindlichen Armenhäuser und der sonstigen aus Mitteln 
des Ortsarmenverbandes unterhaltenen Anstalten haben die Armenräte ganz besondere Sorge 
zu widmen. Die Besichtigung hat möglichst oft und unangemeldet zu erfolgen. Wahr- 
genommene Mißstände sind ohne Verzug abzustellen; nötigenfalls ist an die Aufsichtsbehörden 
zu berichten. Auch die rechtskundigen Beamten der Bezirksämter haben die in ihrem Be- 
zirke befindlichen Anstalten bei jeder sich bietenden Gelegenheit der Nachschau zu unterstellen 
und sich die Beseitigung aufgefundener Mängel angelegen sein zu lassen. Endlich sollen 
die Bezirksärzte die Armenpflegeanstalten ihres Bezirkes möglichst oft besuchen — nicht nur 
bei den Gemeindebesichtigungen (§ 62 Abs. III mit 8§ 20 Abs. I der Bekanntmachung über 
den bezirksärztlichen Dienst vom 23. Jannar 1912), sondern auch bei jeder sonst sich 
bietenden Gelegenheit wie bei der Impfung, bei der Ermittlung übertragbarer Krank- 
heiten usw. 
I1 Die Armenpflegeanstalten sind nicht nur in bau= und feuerpolizeilicher Hinsicht, sondern 
insbesondere auch dahin genau zu prüfen, ob bei der Unterbringung der Hilfsbedürftigen 
den Geboten der Gesundheit und Sittlichkeit Genüge geleistet, ob die Verköstigung und 
Verpflegung entsprechend geregelt und ob für die erforderliche Aufsicht gesorgt ist. 
33. 
1 Zu den Abgaben, die der Armenpflege nach Art. 35 Abs. 1 Ziff. 4 von der Gemeinde 
zugewiesen werden, gehören auch die sogenannten Lustbarkeitsabgaben. Sie haben ihre recht- 
liche Grundlage in Art. 40 Abs. IV der rechtsrheinischen, 31 Abs. IV der pfälzischen Ge- 
meindeordnung. Die Gemeinden können daher solche Abgaben auch für andere gemeindliche 
Zwecke einführen und verwenden. Im übrigen wird auf die Ministerial-Entschließungen 
vom 25. Oktober 1909 und 28. Juni 1910 (Mnl. 1909 S. 824, 1910 S. 443) 
verwiesen. 
II Die Beschlüsse der Gemeinde über Einführung oder Anderung solcher Abgaben sind 
von den Distriktsverwaltungsbehörden dem Staatsministerium des Innern unmittelbar vor- 
zulegen. 
8 34. 
1 Die Sitzungen des Armenrats (Art. 40 Abs. I) haben regelmäßig innerhalb des Be— 
zirkes des Ortsarmenverbandes stattzufinden, für den der Armenrat bestellt ist. Die Vor- 
schriften über die Sitzungen der Gemeindeverwaltungen, die entsprechend gelten, sind ent- 
halten in Art. 102—104, 145 der rechtsrheinischen, 78 der pfälzischen Gemeindeordnung. 
II! Die Vorschriften der Gemeindeordnung über die Führung und Untersuchung der Kassen 
sowie über die Behandlung des Rechnungswesens (Art. 40 Abs. IV) sind enthalten in
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment