Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915.
Volume count:
42
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1915
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Full text

430 
1.) Die goldenr Zivil = Verdienst= 
Medaille verleihen Wir 
a) dem 70 Jahre alten städtischen Zimmer= 
meister Stuber zu Burghausen, wegen 
schleuniger, sicherer und sowohl der Seadt, 
als dee umliegenden Gegend und den alliir- 
ten Armcen besonders vortheilhaft gewese- 
ner Wiederherstellung der im jüngsten Krie- 
ge von dem Feinde abgebraunten Salzach= 
Brücke daselbst, — und wegen seiner 
auch schon im Kriege des Jahres 1805 
in einem äahnlichen Falle bezeigten beson- 
dern Thätigkeit und Eneschlossenheir; 
b) dem tücküchtlich seines Wohlrerhaltens 
im Kriege des Jahres 1805 bereits mit 
der silbernen Verdienst-Medaille ausge- 
zeichnetenJ-Fischer Sterhau Hafner zu 
Reichenhall, wegen seines auch im nach- 
FLgefolgten Kriege bewährten Muthe: — 
Jc) dem, wegen seines Wohlrerhaltens im 
vorlezteu Kriege ebenfalls schon mit der 
silbernen Verdienst : Medaille belohmen, 
685 Jahre alten, quieszirten Salzferkiger 
Quido Hauvböck zu Reichenhall, wegem 
seiner auch im Jahre 1809 fteiwillig ge- 
leisteteten Dienste als Gebirgsschüjen Obrr- 
Rottmeister, und wegen der noch in sel- 
nem hohen Alter bezeigten Tapferkeit; und. 
d) dem Pfarrer Valentin Ponschab zu- 
Rait im Winkel, Landgerichts Traunstein, 
wegen seiner patriotischen Gestunungen, 
und wegen wiederholter, uneeschrockener 
Ausführung des. iihm von dem General 
Unserer Kavallerie Graf Wrede ertheil- 
bcen Auftrages zur Unterredung mit deim 
  
2) Die silberne Zivil' BV 
44% 
Verposten -Kommendauten der Tiroler, 
: Insurgenten, und zur Belehrung derselben 
über ihr wahres Interesse. 
erdieust- 
Medaille 
erhalten 
va) der Posthalter zu Reichenhall und Lieute= 
nant der National-Garde IIIter Klasse 
raselbst, Anten Puchner, wegen seines 
Eisers, seiner Thätigkeit und Hünktlichkeie 
iim Wachedienste dieses Korps, und bei 
den Patronillen desselben gegen die Jnsur“ 
genten, — wegen eigenen Kostenaufwan“ 
des zu dem Transporte der von dem taiser- 
lich königlich- franzoͤsischen Marschalle Her- 
zog, von Danzig, aus dem Salfburger Zeug- 
hause der Siadt Reichenhall geschenkten 
Falkonets — und wegen seines rastlosen 
Bestrebens in Herbeischassung der Feuer- 
- gewehre zur allgemeinen Bewassnung; 
b) der Lieutenant in der Natienal= Garde 
IIlter Klasse zu. Tistling, Anten Werndl, 
und der Korporal in diesem Korps Joseph 
Stoͤger; — der Feldwebel in der Schuͤ- 
zen-Kompagnie der National-Garde üllter 
Klasse zu Neuoͤtting Alois Ruprecht, — 
und der Korporal dieser Kompagnie Peter 
Cartier, wegen ihres eifrigen Patrouilli- 
rens zur Erhaltung der Ordnung und. Si- 
cherheit des Eigenthumes, und wegen ih- 
res Muthes und ihrer Entschlossenheit bei 
Abwendung militärischer Erzesse; — und- 
c) der Salinen Revier, Förster zu Se. Zeno, 
Franz Wein, der Forster zu Karlsstein, 
FJranz Anton Ferchel; — der Forstgehilfe
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment