Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915.
Volume count:
42
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1915
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Theil.
  • Eingeborenenreservate.
  • Wegeordnung für das Südwestafrikanische Schutzgebiet.
  • Zusatz-Verordnung zu der Zollverordnung vom 10. Oktober 1896 und 1. Juni 1898 für Deutsch-Südwestafrika.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte des Kaiserlichen Gerichts für den Westbezirk des südwestafrikanischen Schutzgebietes während des Geschäftsjahres 1897.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Oktober 1898.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
He##rausgegeben in ber Kolenisl-Ablheilunz des Auswärtigen Imts. 
— 
—— — — —— — — — —„— ç —— —————.V— ———————..————————— — —— 
T. Jhem. ertin, 1. Junar 1899. 
———.— — — – – –– — 2 
— — — 
Nummer 1. 
——- .—. — 
  
Diese Zeitichrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben merden als VBeiheite beigesugt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: -Mittheilungen von Porschungereisenden und (selchrten aus den deutschen Schutzkchieten-, herausgegehen von Lor. Freiherr 
v. Danckelman. Der vierteljahrliche Abonnementepreis fur das Kolonialblatt mit den Beideften betragt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Ml. 3,—. direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3.50 fuür Deutschland und Ocfterreich-Ungarn. Mk. 3,75 für 
die Lander des Weltpostvereina. — Einsendungen und Anfragen sind an die Konialiche Hofbuchbandlung von Erust Siegfried Mittler 
-· undSohn,BerliuswlzKochftraske68-—7l,zurichten.(EumctmacniuderZehn-most-oliftefinlswunteanWjöJ 
  
—-—-—-—-—.-. 
Luhalt:Amtli.cherTheil:EingcbotencnkcscrvateS.1.—chcordnungfürdassüdwestafrikanischeSchutzgebict 
S. 1. — Zusatz-Verordnung zu der Zollverordnung vom 10. Oktober 1896 und 1. Juni 1898 für Deutsch-Sudwest- 
afrika S. ZS. — Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte des Kaiserlichen Gerichts für den Westbezirk des südwest- 
asrikanischen Schutzgebietes während des Geschäftsjahres 1897 S. 4. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei 
der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Oktober 1898 S. 4. — Personalien S. 5. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 5. — Deutsch-Ostafrika: Reise Professor Dr. Wohlt- 
manns S. 5. — Bericht über einen Zug nach Ruanda S. 6. — Bericht des Hauptmanns Prince über Land- 
eintheilung S. 13. — Kamerun: Bericht des Premierlieutenants Dominik über eine Straferpedition gegen den 
Batschengastamm S. 14.— Togo: Bericht über den Bezirk von Sansanne Mangu S. 15. — Deutsch-Südwest- 
afrika: Bericht des Gouverneurs Leutwein über seinen zug nach dem Süden des Schutgebietes S. 17. — 
Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 18. — Aus fremden 
Kolonien: Sansibar S. 19. — Mozambique S. 19. — Tropische Versuchsstation im Kongostaat S. 20. — 
Elektrische Beleuchtung der Stadt Lourenzo Marques S. 20. — Britische Salomone= Inseln S. 20. —. Verschiedene 
Mittheilungen: Vorlesungen am Seminar für orientalische Sprachen in Berlin S. 20. — Litteratur S. 20.— 
Litteratur-Verzeichniß S. 21.— Schiffsbewegungen S. 21. — Verkehrs Nachrichten S. 22. — Fahrpläne für 1899 
der Woermann-Linie, der Deutschen Ostafrika-Linie, des Norddeutschen Lloyd und des Reichs-Postdampfers 
„Leutwein“ mit den deutschen Schutzgebieten S. 24—32. — Anzeigen. 
  
— —. — — — — — — — — —— —¡ — — — 
ü— ——— — —ffl — — — — — — — — — — — — 
  
fr Lierzu als Ertrabeilagen: Jahresbericht über die Entwickelung der deutschen Schusgebiete 
im Jahre 1897/98 sowie das Kolonial-Handels-Adreßbuch für 1899. 
Amtlicher Theil. 
Perordnungen und Wikkheilungen der Behörden in den Schuhgebieken. 
Auf Grund der Allerhöchsten Verordnung vom 10. April 1898, betreffend die Schaffung von 
Eingeborenenreservaten in Deutsch-Südwestafrika (vergl. Kol. Bl. S. 199), ist das dem Witbooistamme 
gehörige Gebiet um Rietmond und Kalkfontein von dem Kaiserlichen Gonverneur zu Windhoek für ein 
Reservat jenes Stammes erklärt worden. Das fragliche Gebict ist etwa 1,2 Geviertkilometer groß. 
—–□.. — 
Wegeordnung für das südwestafrikanische Schutzgebiet. 
Auf Grund des § 11 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete, 
vom 15. März 1888 (R. G. Bl. S. 75) wird für den Umfang des südwestafrikanischen Schutzgebietes ver- 
ordnet, was folgt: « 
§ 1. 
Durch Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs werden diejenigen Gebicte oder Plätze be- 
zeichnet, welche im Interesse des Frachtverkehrs von Ansiedelungen oder Viehposten freizuhalten sind. 
Diese Verordnung kann sich nur auf Gebiete erstrecken, welche noch nicht in dauernde Kultur ge- 
nommen sind. Die Befugniß zu solchen Anordnungen kann auf die Lokalbehörden nicht übertragen werden. 
Die Gouvernements-Verordnungen vom 4. August 1888 und 17. Mai 1891 sowie die Poligzei- 
verordnung des Bezirkshauptmanns des Südbezirks vom 22. Januar 1897 werden hierdurch nicht berührt. 
§ 2. 
In jeder Ortschaft ist für den Durchreise= und Frachtverkehr eine Wasserstelle mit gutem Wasser 
sowie ein ausreichendes Weidegebiet bereit zu stellen und äußerlich kenntlich zu machen. Das Gleiche gilt 
für die an einem öffentlichen Verkehrswege liegenden Farmen. 
Verantwortlich ist hierfür bis zur Bestellung von besonderen Ortsvorständen in den Ortschaften 
der eingeborene Werftkapitän beziehungsweise die Ortspolizeibehörde.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment