Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916. (43)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916. (43)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1916
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916.
Volume count:
43
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1916
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916. (43)

Full text

Nr. 36. 117 
II! Magistratsmitglieder, welche nicht die Rechte der in etatsmäßiger Weise unwiderruflich 
angestellten Staatsbeamten besitzen, dann Mitglieder der Gemeinde= oder Ortsausschüsse und 
Ortspfleger können wegen grober Pflichtverletzungen, unsittlicher und unehrenhafter Hand- 
lungen durch Disziplinarerkenntnis der vorgesetzten Kreisregierung des Dienstes entlassen 
werden, wenn sich in Gemeinden mit städtischer Verfassung das Kollegium der Gemeinde- 
bevollmächtigten dafür ausgesprochen hat, und in Landgemeinden der Distriktsausschuß der 
betreffenden Distriktsgemeinde seine Zustimmung erteilt hat. 
II! Die gegen Gemeindebeamte, auf welche nicht Abs. 1I anwendbar ist, zulässigen Disziplinar= 
strafen bestehen in Verweis, Geldbuße bis zu fünfzig Gulden (90 IXK) zum Besten der 
Armenkasse oder eines etwa vorhandenen Unterstützungsfonds für untergeordnete Gemeinde- 
beamte, Suspension vom Dienste und Gehalt auf bestimmte Zeit und Dienstentlassung. 
IV Mit der Dienstentlassung erlöschen alle aus dem Dienstverhältnisse fließenden Ansprüche 
an die Gemeinde. 
Artikel 12. 
! In Art. 168 Abs. III tritt an die Stelle des zweiten Satzes folgende Bestimmung: 
Ist diese eine Distriktsverwaltungsbehörde, so ist eine weitere Berufung an die Kreis- 
verwaltungsstelle zulässig, soweit es sich nicht um die Entlassung oder Suspension vollbe- 
schäftigter berufsmäßiger Gemeindebeamten handelt. Im letzteren Falle ist gegen den Bescheid 
der nächstvorgesetzten Behörde unmittelbar Beschwerde zum Verwaltungsgerichtshofe zulässig. 
Das Verfahren in Dienststrassachen wird durch das K. Staatsministerium des Innern geregelt. 
II! In Art. 168 Abs. IV werden die Worte: „vier und zwanzig Stunden Arrest oder" 
gestrichen. 
II. Abschnitt. 
Abänderung der Gemeindeordnung für die Pfalz. 
Artikel 13. 
Art. 56 Abs. II erhält folgende Fassung: 
Die ehrenamtlichen Bürgermeister und Adjunkten erhalten einen angemessenen Bezug; 
gegen dessen Festsetzung steht ihnen die Beschwerde an das Bezirksamt zu. Die Gemeinde- 
räte haben Anspruch auf Entschädigung für Barauslagen und für außerordentliche Dienst- 
leistungen; im übrigen versehen sie ihre Stellen unentgeltlich. 
Artikel 14. 
Abs. I des Art. 64 erhält folgende Fassung: 
1 Der Gemeinderat stellt das Dienstpersonal, dessen Ernennung nicht dem Bürgermeister 
oder einer anderen Behörde zusteht, an und bestimmt dessen Bezüge sowie für die vollbe-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment