Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1916
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916.
Volume count:
43
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1916
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1872. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • (Nr. 829.) Gesetz wegen Erhebung der Brausteuer. (829)
  • (Nr. 830.) Gesetz, betreffend die Einführung des Gesetzes über die Portofreiheiten vom 5. Juni 1869 im Verkehr mit Bayern und Württemberg. (830)
  • (Nr. 831.) Ernennungen von Konsuln und Vizekonsuln des Deutschen Reichs. (831)
  • Zu Nr. 16 des Reichsgesetztblatts. Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1872.

Full text

— 161 — 
§. 24. 
Ist gegründeter Verdacht vorhanden, daß Steuerdefrauden begangen sind 
und deshalb eine förmliche Haussuchung erforderlich, es sei bei Personen, welche 
Brauerei betreiben oder bei anderen, so darf dieselbe nur unter Beachtung der 
für Haussuchungen gesetzlich vorgeschriebenen Formen und an solchen Orten statt- 
finden, die zur Begehung des Unterschleifs oder Verheimlichung von Beständen 
steuerpflichtiger Gegenstände geeignet sind. 
§. 25. 
Diejenigen, bei welchen revidirt wird und deren Gewerbsgehülfen sind ver- 
bunden, den revidirenden Beamten diejenigen Hülfsdienste zu leisten, oder leisten 
zu lassen, welche erforderlich sind, um die ihnen obliegenden Geschaͤfte, es mögen 
solche in Revision des Betriebes, Nachmessung der Geräthe, Anlegung von Ver- 
schlüssen, Verwiegung von Materialvorräthen oder Feststellung des Thatbestandes 
bei vorgefundenen Unrichtigkeiten bestehen, in den vorgeschriebenen Grenzen zu 
vollziehen. Dieselben haben die zu diesem Zwecke erforderlichen Materialien zu 
beschaffen, auch für hinreichende Beleuchtung zu sorgen. 
§. 26. 
Die Dienststunden, in welchen die Erhebungsbeamten an den Wochentagen 
zur Abfertigung der Steuerpflichtigen bereit sein müssen, bestimmt die Steuerbe- 
hörde. In der Regel sollen die Dienststunden folgende sein: 
in den Monaten Oktober bis Februar einschließlich Vormittags von 8 bis 
12 Uhr und Nachmittags von 1 bis 5 Uhr, in den übrigen Monaten 
von 7 bis 12 Uhr und von 2 bis 5 Uhr. 
Abweichungen von vorstehenden Bestimmungen sollen an den Orten, wo 
dergleichen stattfinden, besonders bekannt gemacht werden. 
So weit möglich, muß in dringenden Fällen auch außerhalb der Dienst- 
stunden die Abfertigung bewirkt werden. 
§. 27. 
Wer die im §. 1 bezeichneten Stoffe zum Brauen verwendet (einmaischt, 
nachmaischt, zusetzt)) ohne die gesetzliche Anmeldung zur Entrichtung der Brau- 
steuer bewirkt zu haben, macht sch der Brausteuer-Defraudation schuldig. 
§. 28. 
Die Defraudation wird insbesondere dann als vollbracht angenommen, 
1) wenn mit der Verwendung (§. 27) solcher steuerpflichtiger Stoffe auch 
nur begonnen ist, welche der Steuerbehörde nicht, oder für einen anderen 
Tag oder in unrichtiger, einen geringeren Steuerbetrag bedingender Be- 
schaffenheit oder Menge angemeldet find; 
Reichs · Gesetzbl. 1872. 25 
b) Haussuchungen. 
c) Verhalten der- 
jenigen, bei welchen 
revidirt wird. 
Dienststunden und 
bereite Abfertigung. 
Strafbestimmungen. 
Begriff der 
Defraudation.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment