Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1916
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916.
Volume count:
43
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1916
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • (No. 2125.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24. Oktober 1840., die Erhebung der Hafengelder und sonstigen Schiffahrts-Abgaben, so wie der Lootsengebühren in den Seehäfen und für die Gewässer der Provinz Pommern betreffend. (2125)
  • Tarif, nach welchem das Hafengeld in Swinemünde und die Abgaben für die Befahrung der Peene, Swine und Divenow, so wie des großen und kleinen Haffs zu entrichten sind.
  • Hafengeld-Tarif für den Hafen zu Stralsund.
  • Hafengeld-Tarif für den Hafen zu Greifswald.
  • Hafengeld-Tarif für den Hafen zu Wolgast.
  • Hafengeld-Tarif für den Hafen zu Barth.
  • Tarif des in Stralsund, Greifswald und Wolgast zu erhebenden Tiefgeldes.
  • Tarif, nach welchem die Gebühren der Lootsen in den Gewässern zwischen Pommern und Rügen zu entrichten sind.
  • Tarif, nach welchem die Gebühren der Lootsen auf den Binnengewässern zwischen Stettin und den Mündungen der Swine und Peene zu entrichten sind.
  • Hafengeld-Tarif für den Hafen von Kolbergermünde.
  • Hafengeld-Tarif für den Hafen von Stolpmünde.
  • Hafengeld-Tarif für den Hafen von Rügenwaldermünde.
  • (No. 2126.) Ministerial-Erklärung über die zwischen der Königlich Preußischen und der Großherzoglich Oldenburgschen Regierung getroffene Uebereinkunft wegen gegenseitiger Uebernahme der Ausgewiesenen. Vom 18. November 1840. (2126)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Siebentes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1836. 1837. 1838. 1839. und 1840.

Full text

III. 
IV. 
VI. 
VII. 
—: 
— 
I 
— 341 — 
für die Benutzung der Kielsttte 
1) zum Kielholen, für die Last 1 Sgr. 6 Pf. 
2) zum Krängen, für die Lastt — 9 
in beiden Faͤllen mit Einschluß der Gebuͤhr 
für die Benutzung der, der Hafenverwal- 
tung gehörigen Gangspiele. 
für die Benutzung der Zimmerbude, täglich — 
beim Einnehmen oder Loͤschen des Ballastes: 
1) für eingenommenen Ballast, von jeder Last Trag- 
fahigkeltt ... ........·. — 
2) fuͤt geloͤschten oder sonst gelagerten Ballast, wel- 
cher binnen Jahresfrist wieder eingenommen wird, 
von jeder Last Tragfähigkeitt 6 
für die Benutzung des städtischen Kochhauses, 
o lange die jedesmalige Anwesenheit im Hafen dauert, 
1) von einem Seeschiffe. 20 — 
2) von jedem andern Fahrzeuge 6 
für die Benutzung des Bohlwerks: 
von Fahrzeugen, welche an demselben Klafterholz löschen, 
LT 
für jede Last Tragfähigkeit. . 4 
Es ist jedoch fuͤr die Last nur zu entrichten, enn ge- 
loͤscht wird: 
die halbe Ladung 2 — 
ein Biertel derselben 1 — 
unter einem Viertel .·....... -—-6- 
Die Lootsen-Gebühren, und zwar sew ! der See= wie der Binnen- 
Lootsen, sind nach den besonderen Tarifen für die Gebühren der Lootsen 
in den Gewässern zwischen Pommern und Rügen, und auf den Binnen- 
Gewässern zwischen Stettin und den Mündungen der Swine und Peene, 
vom heutigen Tage, zu entrichten. 
  
Anhang ll. 
Das in SWossan zu entrichtende Tiesgeld ergiebt der besondere Tarif 
des in Stralsund, Greifswald und Wolgast zu erhebenden Tiefgeldes 
vom heutigen Tage. 
9 
Die Schifffahrts-Abgaben für Befahrung der Peene ergiebt der 
Tarif, nach welchem das Hafengeld in Swinemünde, und die Abgaben 
für die Befahrung der Peene, Swine und Divenow, so wie des gro- 
ben und kleinen Haffs zu entrichten sind, vom heutigen Tage. 
Sanssouci, den 21. Oktober 1840. 
L. S.) Friedrich Wilhelm. 
Graf v. Alvensleben. 
  
Ccc 2 Hafen-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment