Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916. (43)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916. (43)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1916
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916.
Volume count:
43
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1916
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916. (43)

Full text

Nr. 70. 577 
zunächst nur die Spalten 1, 2 und 4 bis 14 auszufüllen. Die Ausfüllung der Spalte 3 
erfolgt erst nach Veranlagung der Kriegsabgabe und Aufstellung des Sollbuchs. 
8 36. 
(1) Bei Entrichtung der Abgabe sind nach 8 32 des Gesetzes Schuldverschreibungen, 
Annahme 
Schuldbuchforderungen und Schatzanweisungen der Kriegsanleihen des Deutschen Reichs an von Schuld- 
Zahlungs Statt anzunehmen. Fünfprozentige Schuldverschreibungen, Schuldbuchforderungen 
und Schatzanweisungen mit Zinsen für die Zeit vom 1. Juli 1917 ab werden zum Nenn- 
wert, vierundeinhalbprozentige Schatzanweisungen mit Zinsen vom 1. Juli 1917 ab zum 
Werte von 96,50 Mark für je 100 Mark Nennwert angenommen Sind Zinsen für einen 
nach dem 30. Juni 1917 liegenden Zeitraum bereits erhoben, so vermindert sich der An- 
nahmewert um diesen Zinsenbetrag Werden Wertpapiere mit Zinsen für einen vor dem 
1. Juli 1917 liegenden Zeitraum übergeben oder werden Schuldbuchforderungen mit Zinsen 
für einen vor dem 1. Juli 1917 liegenden Zeitraum auf das Konto der Reichskasse über- 
tragen, so erhöht sich der Annahmewert um diese Zinsen. 
(2) Schuldverschreibungen, Schuldbuchforderungen und Schatzanweisungen der Kriegs- 
anleihen des Deutschen Reichs können nur insoweit in Zahlung gegeben werden, als der 
Annahmewert (Abs. 1) den Betrag der geschuldeten Kriegsabgabe nicht übersteigt. Eine 
bare Herauszahlung auf hingegebene Stücke oder Buchforderungen der Kriegsanleihen findet 
nicht statt. 
(3) In dem Annahmewerte der Schuldverschreibungen, Schuldbuchforderungen und 
Schatzanweisungen der Kriegsanleihen des Deutschen Reichs ist die Verzinsung der Abgabe 
vom 1. Juli 1917 ab (§ 31 Abs. 3 des Gesetzes) berücksichtigt. Der Abgabeschuldner 
hat daher nur den nicht durch Hingabe von Schuldverschreibungen, Schuldbuchforderungen 
und Schatzanweisungen der Kriegsanleihen des Deutschen Reichs beglichenen Restbetrag vom 
1. Juli 1917 ab mit fünf vom Hundert zu verzinsen. 
8 37. 
(1) Wer bei Entrichtung der Kriegsabgabe Schuldverschreibungen oder Schatzanweisungen 
der Kriegsanleihen des Deutschen Reichs hingeben will, hat die Stücke nebst den dazu— 
gehörigen Zinsscheinen und Zinserneuerungsscheinen einer der vom Reichskanzler öffentlich 
bekanntzumachenden Annahmestellen mit einem Antrag nach Muster 10 einzureichen. 
(2) Wer zur Entrichtung der Kriegsabgabe Schuldbuchforderungen der Kriegsanleihen 
des Deutschen Reichs verwenden will, hat bei der Reichsschuldenverwaltung (Schuldbuch- 
angelegenheit) in Berlin 8W 68, Oranienstraße 92/94, einen Antrag auf Ubertragung 
seiner Schuldbuchforderung oder eines entsprechenden auf volle hundert Mark lautenden Teiles 
verschreibun- 
gen, Schuld- 
buchforde- 
rungen und 
Schatzanwei- 
sungen der 
Kriegsan- 
leihen des 
Deutschen 
Reichs an 
Zahlungs 
Statt. 
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment