Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1823
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1823.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
14
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1823
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 19.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • No. 31.) Verordnung, die Königlich Sächsische Landeskriminalpolizei betreffend. (31)
  • No. 32.) Bekanntmachung, eine Ergänzung der Hofrangordnung betreffend. (32)
  • No. 33.) Bekanntmachung über die Einrichtung pädagogischer Seminare an den höheren Unterrichtsanstalten und über den Vorbereitungsdienst der Kandidaten des höheren Schulamtes. (33)
  • No. 34.) Finanzgesetz auf die Jahre 1912 und 1913. (34)
  • No. 35.) Verordnung über die Errichtung eines Landesgesundheitsamtes. (35)
  • No. 36.) Verordnung über die Wahlen zum Landesgesundheitsamte. (36)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

— 271 — 
als Apotheker Approbierten (Apothekergehilfen) hervor. Ihre Zahl, die Wahlbe— 
rechtigung, die Wählbarkeit und das Wahlverfahren werden durch besondere Ver— 
ordnung des Ministeriums des Innern geregelt. 
Zu Beratungen, welche die Interessen der Landwirtschaft oder von Handel, 
Industrie und Gewerbe berühren, sind Sachkundige zuzuziehen. Diese Sachkundigen 
werden vom Landeskulturrat alljährlich und von den beteiligten Handels- und Ge— 
werbekammern, denen zu dem Zwecke von dem Landesgesundheitsamt eine Tages— 
ordnung zuzusenden ist, von Fall zu Fall bestellt. Desgleichen sind zur Teilnahme 
an Beratungen, welche die Interessen der Arbeiter betreffen, Vertreter der Kranken— 
kassen sowie der Landesversicherungsanstalt einzuladen. Auch sonst sollen Sach— 
kundige, so oft es zur gründlichen und erschöpfenden Erörterung einzelner Fragen 
wünschenswert erscheint, nach eigner Entschließung des Landesgesundheitsamtes oder 
auf Anordnung des Ministeriums des Innern zur Teilnahme an den Verhandlungen 
berufen werden. 
§ 6. Ordentliche Mitglieder sind vorbehältlich des Rechtes weiterer Ernennungen: 
a) der Präsident. Er hat mindestens in einer Abteilung den Vorsitz zu führen 
und kann ihn in geeigneten Fällen auch in den übrigen Abteilungen über- 
nehmen. 
b) Ein juristischer Beamter des Ministeriums des Innern, der Sitz und Stimme 
in sämtlichen Abteilungen hat. 
J) Bei der I. Abteilung: der Medizinalreferent des Ministeriums des Innern, der 
Direktor der Zentralstelle für öffentliche Gesundheitspflege, ein hierzu be- 
sonders ernanntes geschäftsführendes Mitglied, das die staatsärztliche Prüfung 
bestanden haben muß und Staatsdienereigenschaft besitzt, der Chef der Medi- 
zinalabteilung des Kriegsministeriums und ein von der medizinischen Fakultät 
der Landes-Universität nach ihrem Ermessen in Einzelfällen abzuordnender 
Vertreter. 
d) Bei der II. Abteilung: der Veterinärreferent des Ministeriums des Innern, 
der Landestierzuchtdirektor oder ein mit der Tierzucht vertrauter Tierarzt, ein 
hierzu besonders ernanntes geschäftsführendes Mitglied, das die staatstierärzt- 
liche Prüfung bestanden haben muß, sowie ein von der Tierärztlichen Hoch- 
schule nach ihrem Ermessen in Einzelfällen abzuordnender Vertreter. 
e) Bei der III. Abteilung: ein Apothekenrevisor, ein Apothekenbesitzer und ein 
von der philosophischen Fakultät der Landes-Universität nach ihrem Ermessen 
in Einzelfällen abzuordnender Vertreter. 
!) Ein Nahrungsmittelchemiker für alle 3 Abteilungen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment