Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1917
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917.
Volume count:
44
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1917
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.
  • Erstes Capitel. Das Dreikönigsbündnis.
  • Zweites Capitel. Der Gegenbund.
  • Drittes Capitel. Russische Einwirkung.
  • Viertes Capitel. Die Krisis.

Full text

1850 Ansicht des Königs. 405 
verschiedenheit der Mitglieder wohl auf lange hin unaus- 
führbar; aber der Gedanke, der ihr zu Grunde liege, und 
die berechtigte Form dieses Gedankens, die legale Basis, dürfe 
nicht aufgegeben werden; das Fundament möge zur Zeit 
unbenutzt bleiben, man möge es mit Erde bedecken; aber zer- 
stören dürfe man es nicht, es müßte für eine günstigere Zeit 
aufbewahrt bleiben. Leider war eine legale Basis, wie sie 
der König hier im Sinne trug, zur Zeit gar nicht vorhanden, 
und ebenso deutlich ist es, daß, wenn man damals die Union 
auflöste, man hiemit ihrer Wiederbelebung in günstigeren 
Tagen nicht das Geringste vergab. 
Es folgten dann lebhafte Erörterungen, ob und wann 
man wenigstens die Unausführbarkeit der Verfassung amtlich 
constatiren sollte. Manteuffel wünschte es sogleich zu thun, 
Radowitz mahnte, wenigstens bis zum October, dem Ablauf 
des neuen Provisoriums, hinzuhalten. Der König entschied, 
zunächst Osterreichs fernere Schritte abzuwarten. 
Feindselige Maaßregeln des Wiener Hofes erfolgten nun 
Schlag auf Schlag. 
Preußen hatte durch Militärconventionen mit Coburg 
und Braunschweig deren Contingente seinem Heere angegliedert, 
Osterreich dagegen auf Grund der alten Bundeskriegsverfassung 
protestirt. Auf Antrag der badischen Regierung, welche ihre 
meuterischen Soldaten ebenso wie Österreich seine Honveds 
ferne von der Heimath zu neuer Disciplin erzogen wünschte, 
hatte Preußen die Verlegung derselben in preußische Garni- 
sonen und dafür Verbleiben einer gleichen Anzahl preußischer 
Truppen in Baden bewilligt. Schwarzenberg protestirte auch 
hiegegen nach altem Bundesrecht, und ging so weit, dem 
damals österreichischen Gouverneur der Bundesfestung Mainz
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment