Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1835
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
3. Stück.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
B. No. 18.) Gesetz, die höheren Justizbehörden und den Instanzenzug in Justizsachen betreffend.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)
  • Cover
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835 -in chronologischer Ordnung-
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahr 1835 -in alphabetischer Ordnung-
  • Title page
  • Gesetz, die Bekanntmachung der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • Verordnung, die Publication der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • No. 12.) Verordnung, die Nachweisung über Entrichtung der Personalsteuer betr. (12)
  • No. 13.) Verordnung über die Gleichstellung der Kreislande und der Oberlausitz, soweit sie bisher gegen einander als Ausland betrachtet worden sind. (13)
  • No. 14.) Verordnung, die Anwendung der in der Verordnung vom 7ten November 1834. §. 4. lit. A. und §. 6. befindlichen Bestimmungen auf die Oberlausitz betreffend. (14)
  • No. 15.) Verordnung an sämmtliche Criminalgerichtsbehörden. Die Abfassung der actenmäßigen Notizen bei Einlieferung eines zu Zuchthausstrafe verurtheilten Sträflings in die Strafanstalt betr. (15)
  • No. 16.) Verordnung, die Erlassung innenbemerkter Gesetze betreffend. (16)
  • A. No. 17.) Gesetz über Competenzverhältnisse zwischen Justiz- und Verwaltungsbehörden; vom 28sten Januar 1835 (17)
  • B. No. 18.) Gesetz, die höheren Justizbehörden und den Instanzenzug in Justizsachen betreffend. (18)
  • C. No. 19.) Gesetz über privilegirte Gerichtsstände und einige damit zusammenhängende Gegenstände. (19)
  • D. No. 20.) Gesetz, das Verfahren in Administrativjustizsachen betreffend. (20)
  • No. 21.) Gesetz, eine Bestimmung über Trennung gemischter Ehen enthaltend. (21)
  • No. 22.) Verordnung, die richterliche Competenz in Ansehung des Erbschaftsstempels betreffend. (22)
  • No. 23.) Bekanntmachung vom 3ten Februar 1835. (23)
  • No. 24.) Generalverordnung an sämmtliche Obrigkeiten der Erblande, die Legitimation der auf dem Lande befindlichen Bankschlächter, zur Ausübung ihres Gewerbes betreffend. (24)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (27)
  • 6. Stück. (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 13. Stück. (13)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)

Full text

B3. des Ober- 
appellationsge- 
richts. 
C. des Justiz- 
zministersums. 
( 64) 
in ein solches Immobile vollstrecken, oder dasselbe subhastiren, so hat es zuvor die Ge- 
nehmigung des erwähnten Appellationsgerichts einzuholen. 
6. 7. Die Bestimmungen über die Lehnsvormundschafe in der allgemeinen Vormund- 
schaftsordnung vom 10ten October 1782. Cap. 21. Cap. 25. F. 6. werden hiermit 
aufgehoben. Es findet auch in den Kreislanden künftig keine Lehnsvormundschaft mehr 
statt. 
Was bisher den Lehnsvormuͤndern zukam und oblag, haben kuͤnftig die zu den uͤbrigen 
Angelegenheiten oder in Gemaͤsheit der Vormundschaftsordnung Cap. V. F. S. wegen der 
hierlaͤndischen Immobilien und Mitbelehnschaften zu bestellenden Vormuͤnder mit zu 
besorgen. 
§9. 8. In Ansehung der Immobilien, welche bisher bei der Oberamtsregierung zur 
Lehn gingen, bildet das Appellationsgericht zu Budissin die tehns-, Hypotbeken= und 
Fideicommißbehörde. Die Bestimmungen im F. 6. von den Worten an: „Will ein 
Geriche"“ gelten auch rücksichrlich seiner. 
§. 9. ODas Oberappellationsgericht ist die höchste Instanz. 
In dieser Eigenschaft kritt es auch an die Seelle der in dem Gesetze über die Ab- 
lösungen und Gemeinheitstheilungen vom 17. März 1832. 9J. 224. interimistisch geord- 
neten dritten Instanzen, und es har dabei wegen Zuziehung eines Landwirthschaftsverstän- 
digen die Bestimmung des nurgedachten Gesetzes zu beachten. Handlungen der willkühr- 
lichen Gerichtsbarkeic übt es nur aus, soweit vieselben in den bei ihm verhandelten Rechts- 
sachen vorkommen. (F. 5. No. 2.) 
Ordnungsstrafen gegen Untergerichte und Advocaten darf es nur in einzelnen an das- 
selbe gehörigen Rechtssachen verhängen. 
Oasselbe ist befuge, Rechtssätze, welche es seinen Entscheidungen unrerleg', mit Ge- 
nehmigung des Justizministeriums, in das Gesetz= und Verordnungsblatt aufnehmen 
zu lassen, um auf officiellem Wege seine Meinung zur allgemeinen Kenneniß zu bringen. 
Ferner hat dasselbe ebenso, wie die Appellarionsgerichte (F. 4. No. 1.) die Obllegenheir, 
Gutachten über Gesetzgebungsgegenstände zu eröffnen. 
§9. 10. Den Wirkungskreis des Justizministeriums bezeichnet die Verordnung vom 
7ten November 1831. (Gesetzsammlung vom Jahre 1831. S. 323. flg.) Rücksichtlich 
einiger daselbst angegebener Gegenstände wird annoch festgesetze: 
1.) Vermöge der Oberaufsicht über die Justizpflege hat das Justizministerium haupt- 
sächlich darauf zu sehen, daß Ordnung und Einheic in den Geschäften der Justizbehörden 
sialt finde, und daß diese Geschäfte möglichst befördert werden, ferner daß Verbrechen 
niche ununtersucht bleiben, und daß die Untersuchung gehörig geführt werde; endlich daß 
jede Justizbehörde ihre und jeder einzelne dabei Angestellte seine Schuldigkeic thue.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment