Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1878. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1878. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1835
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 31.) Gesetz, die Verhältnisse der Civilstaatsdiener betreffend.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1878. (27)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • 30. Landesherrliche Verordnung zu Ausführung des Reichsgesetzes vom 17. Juli 1878, die Abänderung der Gewerbe-Ordnung betreffend. (30)
  • 31. Regierungs-Bekanntmachung, die Ausführung der Vorschriften der Gewerbeordnung über die Arbeitsbücher und Arbeitskarten und die Beschäftigung der Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeiter in Fabriken betreffend. (31)
  • A. Verzeichniß der ausgestellten Arbeitsbücher.
  • B. Verzeichniß der ausgestellten Arbeitskarten.
  • C. Verzeichniß derr Fabriken, in welchen jugendliche Arbeiter beschäftigt werden.
  • D. Verzeichniß, der in der Fabrik beschäftigten jugendlichen Arbeiter.
  • E. Auszug aus den Bestimmungen der Gewerbe-Ordnung über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter.
  • F. Nachweisung der Zahl der in dem Bezirke beschäftigten jugendlichen Arbeiter.
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)

Full text

182 
Auszug 
aus den 
Bestimmungen der Gewerbe-Ordnung 
über die 
Beschäftigung jugendlicher Arbeiter 
(uogl. Art. 1 §S. 138 Abs. 3 des Gesetzes v. 17. Juli 1878.) 
: Kinder unter 12 Jahren dürfen in Fabriken nicht beschäftigt werden. 
(5. u. Abs. 
II. S###t zwischen 12 und 11 Jahren dürfen in Fabriken uur beschäftigl 
werden, wenn dem Arbeitgeber zuvor eine von der Ortspolizei. Behörde ausgestellte Ar- 
beitskarte eingehändigt ist. (G. O. . 137 Abs. 1.) Diese Karte hat der Arbeit- 
geber zu verwahren und auf amtliches Verlangen jederzeit vorzulegen. (G. O. F. 137 Abf. 3). 
Am Ende des Arbeitsverhältnisses ist die Arbeitskarte dem Vater oder Vormunde, 
oder, wenn die Wohnung des Vaters nicht zu ermitteln, der Mutier oder dem seustigen 
nächsten Angehörigen des Kindes auszuhändigen. (G. 13 ) 
II. Personen zwischen 11 und 21 Jahren dürfen uur beschäftigt werden, 
wenn sie mit einem durch die Polizei-Behörde ihres lebten dauernden Aufenthaltsorles aus- 
hestellten Arbeitsbuche versehen sind, welches von dem Arbeilgeber einzufordern, zu 
verwahren und auf amtliches Verlangen jeder Zeil vorzulegen ist. (G. O. §. 107 und 
108.) (Vergl. auch die in jedem Arbeiksbuche abgedruckten I§S. 111 und 112 der Ge- 
uerte n ) 
r Kinder zwischen 12 und 1/ Jahren oder junge Leute 
wuistch. 1# (nd 16 Jahren in einer Fakrik beschiftigen will, muß hiervon der 
Ortöpolizei-Behorde vorher schristlich Anzeige machen. (G. O. S. 138 Abs. 1. 
In der Anzeige sind anzugeben: die Fabrik, die Wochentage, an welchen die Beschäf- 
tigung stattfinden soll, Beginn und (inde der Arbeitozeit und der Pausen, Art der Be- 
schäftigung. — Soll hierin eine Aenderung eintreten, # anh rgzon vorher der Be- 
hörde weitere Anzeige gemacht werden. (G. O. S. 1 
V. In jedem Arbeilsraume, in welchem jugendliche wen, — 16 Jahren be- 
schäftigl werden, muß an einer in die Augen fallenden Stelle ein Verzeichniß der 
darin beschäftigten jugendlichen Arbeiter unter Angabe der Arbeitstage, des Beginus 
und Endes Der Arbeitszeit, des Beginns und Endes der Pausen ausgehängt sein. 
(G. O. §. Abs. 3).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment