Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1855. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1855. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1835
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 34.) Verordnung an sämmtliche Gerichtsbehörden in der Oberlausitz, die Vorladung der Gläubiger in Concursen betreffend.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1855. (46)

Full text

— 327 — 
Bestimmung uͤbermacht worden sind, daß sie zur Deckung gewisser, bei der 
Uebermachung bezeichneter künftiger Zahlungen dienen sollen, können zurück- 
gefordert werden, wenn sie zur Zeit der Konkurseröffnung noch unbehaftt bei 
eem Gemeinschuldner oder bei einem Dritten vorhanden sind, welcher sie für 
den Gemeinschuldner besitzt. 
g. 25. 
Waaren und andere Gegenstaͤnde, welche dem Gemeinschuldner zum 
Verkauf in Kommission *— sind, können zurückgefordert werden, sofern 
dieselben zur Zeit der Konkurgeröffnung bei dem Gemeisschulner oder bei einem 
Dritten, welcher sie für den Gemeinschuldner besitzt, in Natur unterscheidbar 
vorhanden sind. 
Hat der Gemeinschuldner die zum Verkauf in Kommission erhaltenen 
Waaren und anderen Gegenstände bereits verdußerk, so kann an deren Stelle 
die Uebereignung des Kaufpreises gefordert werden, soweit derselbe nicht durch 
Zahlung oder Hingabe an Zahlungssiatt, oder durch Kompensation in laufen- 
der Rechnung, oder in anderer Weise vor der Konkurseröffnung zwischen dem 
Käufer und dem Gemeinschuldner berichtigt worden ist. 
g. 26. 
Wer Waaren an den Gemeinschuldner verkauft und abgesendet hat, kann 
dieselben zurückfordern, wenn sie nicht schon vor der Konkurseröffnung in das 
Waarenlager oder in einen anderen Aufbewahrungsort des Gemeinschuldners 
oder eines Dritten abgeliefert sind, welcher den Auftrag hat, sie zur Verfügung 
des Gemeinschuldners zu halten. 
K. 27. 
Das Recht der Rückforderung der an den Gemeinschuldner verkauften 
und abgesendeten Waaren (§. 26.) ist ausgeschlossen: 
1) wenn der Kaufpreis vor der Konkurseröffnung bereits vollständig berich- 
tigt ist; 
2) a#n die Gldubigerschaft in das Kaufgeschäft eintritt und die Verbind- 
lichkeiten des Gemeinschuldners aus demselben erfülls; 
3) wenn die Waaren vor der Konkurseröffnung durch einen Dritten in gutem 
Glauben auf Grund des Konnossements oder des Frachtbriefs gekauft 
worden sind. Hat ein Dritter vor der Konkurserbffnung ein Pandrecht 
an den Waaren erworben, so findet die Rückforderung nur gegen Bezah- 
lung der Pandschuld slatt. 
C. 28. 
Sind die in den P. 22. 25. 26. erwähnten Sachen in dem Konkurse 
verkauft worden, so kann an deren Stelle die Uebereignung des Kaufpreises 
gefordert werden, soweit derselbe noch aussteht. 
K. 29. 
Wenn dem Gemeinschuldner oder der Konkursmasse in Beziehung auf 
zurückgeforderte Sachen Gegenforderungen wegen Auslagen, Verwendunzen, 
(Tr. 1227.) 455 b-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment