Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1835
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 61.) Verordnung zum Gesetze über das Elementar-Volksschulwesen.
Volume count:
61
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)
  • Cover
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835 -in chronologischer Ordnung-
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahr 1835 -in alphabetischer Ordnung-
  • Title page
  • Gesetz, die Bekanntmachung der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • Verordnung, die Publication der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (27)
  • 6. Stück. (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 13. Stück. (13)
  • 14. Stück. (14)
  • No. 60.) Gesetz, das Elementar-Volksschulwesen betreffend. (60)
  • No. 61.) Verordnung zum Gesetze über das Elementar-Volksschulwesen. (61)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)

Full text

(298 ) 
I 61.) Verordnung 
zum Gesetze über das Elemenkar-Volksschulwesen; 
vom Oten Juni 1835. 
Zur weiteren Ausfuͤhrung des, mit Zustimmung der Staͤnde des Landes, unter dem 6ten 
dieses Monats und Jahres erlassenen Gesetzes, die in das Elementar-Volksschulwesen in 
biesigen Landen einschlagenden Verhälenisse betreffend, wird mie Sr. Königl. Majestät 
und des Prinzen Mirregenten Königl. Hoheit allerhöchster und höchster 
Genehmigung von dem Ministerio des Culeus und des öffentlichen Unrerrichts Nachstehen= 
des verordnek. 
Zum I. Abschnitte. 
Allgemeine Bestimmungen. 
. 4. (zu §. 1.) Da der Schulunterricht nur dann seinen wohlthätigen Zweck wirklich 
erreichen kann, wenn auch die häusliche Erziehung wohl beschaffen ist, und Aeltern und 
Erzieher sich bemühen, die von ihnen der Schule zuzuführenden Kinder zu pünktlichem und 
willigem Gehorsam, und überhaupt zu einem solchen Betragen zu gewöhnen, wodurch dem 
Lehrer sein schweres Geschäft erleichtert wird, so sollen die Geistlichen jeder Parochie, insbe- 
sondere diejenigen unter ihnen, welchen die kocal-Schulaufsscht übertragen ist, sich angelegen 
seyn lassen, nicht nur in den zu haltenden Schulpredigten, sondern auch bei andern schick- 
lichen Gelegenheiten ihre Parochianen von der Wichtigkeit, Nochwendigkeit und Nützlichkeie 
der gesammten Schuleinrichtungen und von ihrer Verpflichtung zu deren gewissenhafter Be- 
nutzung eindringlich zu belehren, aber auch zur eigenen treuen Beihülfe und fortwährenden 
Mitwirkung bei den auf die Bildung ihrer Kinder abzweckenden Veranstaltungen, und 
überhaupt zu einer verständigen und frommen Erziehung derselben zu ermuntern und 
anzuleicen. 
§ 2. (zu §. 3.) Im dritten Satze dieses F. des Gesetzes ist den Obrigkeicen die Pflichr 
auferlegt, darüber zu wachen, daß auch die in einer anderen Confession, als derjenigen, 
für welche die öffentliche Ortsschule bestimme ist, zu erziehenden Kinder Untkerricht in den 
tehren ihrer Confessson erhalten, wenn nicht diejenigen, welche für ihre Erziehung zu sor- 
gen haben, freiwillig und ausdrücklich sich erklärt haben, ihre Kinder auch mit an dem Re- 
ligionsunrerrichte, welcher in der Ortsschule ertheile wird, Theil nehmen lassen zu wollen. 
Kommen nun Aeltern 2c. ihrer Verbindlichkeic, für den Religionsunkerricht zu sorgen, 
niche nach, so hat die Obrigkeic, um ihrer Pfliche zu genugen, davon der geistlichen Be-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment