Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1835
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 69.) Verordnung, das Einlegen von Mündelgeldern in die Sparkassen betreffend.
Volume count:
69
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)
  • Cover
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835 -in chronologischer Ordnung-
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahr 1835 -in alphabetischer Ordnung-
  • Title page
  • Gesetz, die Bekanntmachung der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • Verordnung, die Publication der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (27)
  • 6. Stück. (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 13. Stück. (13)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • No. 66.) Gesetz wegen Abtretung des zu Erbauung einer von Leipzig nach Dresden anzulegenden und nach Befinden bis zur Grenze zu verlängernden Eisenbahn erforderlichen Grundeigenthums. (66)
  • No. 67.) Verordnung, die Vollziehung des, die Abtretung von Grundeigenthum zu Anlegung der Eisenbahn von Leipzig nach Dresden, angehenden Gesetzes vom 3ten Juli 1835. und die Instruction der Straßenbaucommissionen und Taxatoren hierzu betreffend. (67)
  • No. 68.) Verordnung, die Linie der Leipzig-Dresdner Eisenbahn von Leipzig bis Wurzen betreffend. (68)
  • No. 69.) Verordnung, das Einlegen von Mündelgeldern in die Sparkassen betreffend. (69)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)

Full text

(386 ) 
69.) Verordnung, 
das Einlegen von Mündelgeldern in die Sparkassen betreffend; 
vom 27 sten Juni 1835. 
E. ist wabrzuhehmen gewesen, daß seie der Errichtung von Sparkassen auch Gelder aus 
dem Vermögen bevormundeter Personen in dieselben eingelegt worden sind, die Frage aber, 
ob und wie weit dies von den vormundschaftlichen Behörden zu gestatten sey, einer unglei- 
chen Beurtheilung und Beantkwortung unterlegen hat. 
Nun würde der wohlthätige Zweck der Sparkassen zum Theil verloren gehen, wenn 
von den untker Vormundschaft stehenden Personen die weniger Vemittelten nicht ebenfalls 
daran Antheil haben solleen, da die Vormünder außerdem nur selten und niche ohne Schwie- 
rigkeit Gelegenheit finden dürften, kleine Kapitalposten ihrer Tuenden, gegen Zinsen, im 
Einzelnen sicher und bald unterzubringen, auch läßt sich ein hinreichender Grund dafür um 
so weniger anführen, als die Worschrifcen der allgemeinen Vormundschaftsordnung Cnp#ß. 
XV. 9. S. und 9. und des Rescripks vom 24 sten Februar 1792. (C. A. T. IV. pag. 
50 7.) ein hierbei enegegenstehendes Verbor niche enthalten, und schon darum niche enthal- 
ten können, weil jene Anstalten sämmtlich spätern Ursprungs sind. 
Dagegen erheischen es eben so die bei der vormundschaftlichen Administration zu neh- 
menden Rücksichten, daß von der Ausleihung der Mündelgelder mittels der Sparkassen 
nicht ohne Beschränkung Gebrauch gemacht werde, und in dieser Beziehung erachrek das 
Justizministerium mit Genehmigung Sr. Königl. Majestär und Sr. Königl. Hoheit des 
Prinzen Mitregenten, hiermit Folgendes zu bestimmen für noͤthig: 
1. Zur zinnsbaren Anlegung von Geldern aus dem Vermögen bevormunderer Per- 
sonen mögen nur solche Sparkassen benutzt werden, welche unter ausdrücklicher, durch die 
Gesetzsammlung oder das Gesetz= und Verordnungsblart bekannt gemachter Bestätigung 
der Regierung beftehen. 
2. ODem Quittungsbuche, in das die Einlagen eingerragen werden, ist jedesmal der 
Name des Pflegbefohlenen, für den die Einlagen geschehen, beizuschreiben. 
3. Sobald die successiven Einlagen mie Zinnsen zusammen eine Summe erreicht ha- 
ben, welche die Ausleihung auf ein Grundstück gegen gerichtliche Hypothek gestattec, ist da- 
für Sorge zu tragen. Zeigt sich jedoch dazu keine sichere und passende Gelegenheic, so 
muß das gesammelte Geld jedenfalls zurückgezogen und zum Ankauf eines zinnsbaren Staaes- 
papieres verwendet werden, wenn es den Becrag von 100 Thlr. —= —; überstiegen hat. 
Dresden, den 27. Juni 1835. 
Ministerium der Justiz. 
von Könneritz. 
Hauesmann. 
  
Letzte Absendung: am 181en Juli 1835.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment