Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1835
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
17. Stück.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 78.) Verordnung, in Bezug auf das Verfahren der Pfarrer bei dem von ihnen in Ehesachen vorzunehmenden Sühnenversuch.
Volume count:
78
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)
  • Cover
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835 -in chronologischer Ordnung-
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahr 1835 -in alphabetischer Ordnung-
  • Title page
  • Gesetz, die Bekanntmachung der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • Verordnung, die Publication der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (27)
  • 6. Stück. (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 13. Stück. (13)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • No. 70.) Verordnung, die für Ausfertigung von Gewerbesteuerscheinen zu liquidirenden Kosten betreffend. (70)
  • No. 71.) Verordnung, die Publication der, wegen des Wanderns der Handwerksgesellen unterm 15ten Januar und 12ten März 1835. gefaßten Bundesbeschlüsse betreffend. (71)
  • No. 72.) Verordnung, das Wandern der Handwerksgesellen betreffend. (72)
  • No. 73.) Verordnung, wegen Auftragsertheilung an das Kreisamt Meißen, hinsichtlich der unter die Gerichtsbarkeit des Domcapitels zu Meißen gehörigen Personen, Grundstücke und Sachen. (73)
  • No. 74.) Verordnung, die Entschädigung für normale Freibierdeputate der Rittergutsofficianten in der Oberlausitz betreffend. (74)
  • No. 75.) Verordnung, die Gewerbe- und Personalsteuerbeiträge verabschiedeter Soldaten betreffend. (75)
  • No. 76.) Bekanntmachung, das Regulativ über die Prüfungen zur Erlangung der Anwartschaft auf Hülfs- und ständige Lehrstellen an Elementar-Volksschulen betr. (76)
  • No. 77.) Generalverordnung an sämmtliche, Königliche und Patrimonial-Gerichte, auch Stadträthe, die Einreichung von Nachtragsverzeichnissen zu den durch die Generalverordnung vom 7ten Januar 1835. erforderten Flurverzeichnissen betr. (77)
  • No. 78.) Verordnung, in Bezug auf das Verfahren der Pfarrer bei dem von ihnen in Ehesachen vorzunehmenden Sühnenversuch. (78)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)

Full text

(402) 
N78.) Verordnung, 
in Bezug auf das Verfahren der Pfarrer bei dem von ihnen in Ehesachen 
vorzunehmenden Sühneversuch; 
vom gien Juli 1835. 
Jn Bezug auf die von den zuständigen Geistlichen nach §9. 56. des Gesetzes über privi- 
legirte Gerichteskände und einige damit zusammenhängende Gegenstände vom 28rsten Ja- 
nuar 1835, 9. 34. Nr. 2. der Berorbnung vom 28sten März 1835 und Nr. 5. 
der Verordnung vom Züsten desselben Monats (Gesetz= und Verordnungeblatt von diesem 
Jahre S. 85. 224. und 236.) anzustellenden Sühneversuche zwischen streitigen Ehegatten 
finde# Man für nöthig, hierunter folgende nähere Anweisungen zu ertheilen: 
1.) Die Zeugnisse, welche der Geistliche über den Erfolg eines bei dem Antrage 
eines Ehegatten auf Annullation oder Scheidung der Ehe anzusiellenden Sühneversuche, 
wenn dieser vergeblich geblieben ist, auszustellen hat, sind nicht, wie mitunter geschehen, 
unmitktelbar an das betreffende Appellationgericht einzusenden, sondern nach Vorschrift 
der Bestimmung unter Nr. 5. der Verordnung vom 31sten März dieses Jahres (Gesetz- 
und Verordnungsblatt S. 236.) von dem Dfarrer jedesmal dem Impetranten verssegele 
auszuhändigen, die Parteien aber dabei zu bescheiden, daß, wenn sie die Sache fortgestellt 
wissen wollten, sie sich mündlich oder schriftlich deshalb unmittelbar an das compekente 
Appellationgericht zu wenden und bei demselben das ausgestellte Zeugniß einzureichen härten. 
2.) In diesen Zeugnissen ist, außer den no. 5. gedachter Verordnung bemerkeen te- 
bensverhälenissen, auch noch die Confession bestimme anzugeben, welcher jeder der streitigen 
Ehegatten zugethan ist. * 
3.) Wenn zum Behuf der zu versuchenden Aussöhnung ein Theil auf die von dem 
zuständigen Pfarrer erlassene Ladung sich nicht einfindet, so hat letzterer die competente Obrig= 
keit des ungehorsamlich außengebliebenen Theils mit dem Antrage anzugehen, diesen zum 
Erscheinen an dem anderweit zum Sühneversuche angesetzten Tage anzuhalten, die Gerichte- 
behörden aber haben gegen die ausbleibende Parcei nach Vorschrift des Mandats zu Ent. 
scheidung einiger zweifelhafter Rechtsfragen vom 30sten März 1822. unter No. III. (Ge- 
setz Sammlung vom Jahre 1822. No. 34.) zu verfahren. 
Hiernach haben sich die Geistlichen und die Obrigkeiten in vorkommenden Fällen gebüh- 
rend zu achten. 
Dresden, den 9ten Juli 1835. 
Die Ministerien der Justiz und des Cultus und des 
öffentlichen Unterrichts. 
von Könneritz. D. Müller. 
– Juft. 
Letzte Absendung;: am 25ften Juli 1835. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment