Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1835
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
19. Stück.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 83.) Bekanntmachung des Oberappellationsgerichts, einige Rechtsfragen betreffend.
Volume count:
83
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)
  • Cover
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835 -in chronologischer Ordnung-
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahr 1835 -in alphabetischer Ordnung-
  • Title page
  • Gesetz, die Bekanntmachung der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • Verordnung, die Publication der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (27)
  • 6. Stück. (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 13. Stück. (13)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • No. 82.) Decret wegen Bestätigung der Statuten für die Spar- und Leihcasse zu Grimma. (82)
  • No. 83.) Bekanntmachung des Oberappellationsgerichts, einige Rechtsfragen betreffend. (83)
  • No. 84.) Verordnung, die Einziehung und Einrechnung der Abzüge und Beiträge von den Gehalten der Civilstaatsdiener für den Staatspensionsfonds betr. (84)
  • No. 85.) Verordnung der Kreisdirection zu Budissin an sämmtliche Obrigkeiten des Markgrafthums Oberlausitz, die ständige Criminalcassendeputation und deren Sitzungen betreffend. (85)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)

Full text

(417) 
83.) Bekanntmachung des Oberappellationsgerichts, 
einige Rechtsfragen betreffend; 
vom 4ten Juli 1835. 
Das Oberappellationsgericht hat beschlossen, bei Entscheidungen der an dasselbe gelangen- 
den Rechtsstreitigkeiren, bei welchen die Rechtsfragen: 
J. 
Ob, wenn ein Ehegatte durch Geld- oder Gefaͤngnißstrafe zur Fortsetzung der Ehe 
nicht zu bewegen ist, die Ehe amtshalber vom Bande zu trennen sey? und 
II. 
Ob die Bestimmung der erläuterten Proceßordnung ad Ti. XVI. 6. 3. — nach 
welcher ein Beklagter, wenn er über diejenigen Punkte der Klage, darüber ihm der Eid 
deferire ist, lirem negative contestirt, und gleichwohl selbige hernach abzuschwören nicht 
vermag, sondern einräumen muß, seiner ihm sonst, wenn er htem allirmative contestirt 
bätte, diesfalls zugestandenen Erceptionen für verlustig erkannt werden soll — auch auf 
die Fälle auszudehnen sey, wenn ein Beklagrer den ihm angetragenen Eid zurückgiebt, oder 
sich zur Gewissensvertretung erbietet, dieselbe aber nicht verführt? 
einschlagen, künftig folgende Rechtssätze anzuwenden: 
ad I. 
daß in dem Falle, wenn ein Ehegatte durch Geld= und Gefängnißstrafe zur Forc- 
setzung der Ehe nicht zu bewegen ist, die Ehe nicht amtshalber, sondern nur auf 
den Antrag des andern unschuldigen Theils vom Bande zu trennen sey; · 
und 
ad II. 
daß die erwaͤhnte Bestimmung der erlaͤuterten Proceßordnung ad Tit. XVI. g. 3. 
nicht auf die Faͤlle auszudehnen, wenn ein Beklagter den ihm angetragenen Eid 
zuruͤckgiebt, oder sich zur Gewissensvertretung erbietet, dieselbe aber nicht verfuͤhrt, 
vielmehr in diesen Fällen Beklagter annoch zum Beweis der vorgeschützten zerstör- 
lichen Ausflüchte zu lassen sey. 
Mit Genehmigung des Justizministeriums wird dieser Beschluß hierdurch zur öffent- 
lichen Kenntniß gebracht. 
Dresden, den 4ten Juli 1835. 
Königlich Sächsisches Oberappellationsgericht. 
D. Schumann. 
1835. 57
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment