Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1811
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
6
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1811
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Teil.
  • Kaiserliche Verordnung, betr. Überweisung der zweiten Rate des Grundkapitals an die Landwirtschaftsbank für Deutsch-Südwestafrika.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Ermächtigung der Gouverneure der afrikanischen und Südsee-Schutzgebiete zur Neuschaffung, Verlegung und Aufhebung von Verwaltungsbehörden und zur Abänderung der Grenzen der Verwaltungsbezirke.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Ausdehnung der Strafverordnung für die Eingeborenen von Neuguinea vom 21. Oktober 1888 auf das Inselgebiet der Karolinen, Palau, Marianen und Marshall-Inseln.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Einrichtung einer Untersuchungsstelle für vom Ausland eingeführte Haustiere in Bukoba.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Abänderung der Hafenordnung für den Hafen von Daressalam vom 9. September 1913.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. den Waffengebrauch der Schutztruppe.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Ernennung der Zivilvorsitzenden der Ersatzkommissionen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. das Halten von Pferdehengsten.
  • Ausführungsbestimmungen (Körordnung) zu der Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. das Halten von Pferdehengsten, vom 8. Juni 1914.
  • Geschäftsanweisung für die Hengstkörkommission.
  • Verordnung des Bezirksamtmanns von Jap, betr. die Ausfuhr von Früchten u. a. aus Jap und den Palau-Inseln nach anderen Teilen des Schutzgebiets.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Rechtsverhältnisse der unehelichen Mischlinge.
  • Tilgungsplan für die im Rechnungsjahre 1908 begebene 4 prozentige Deutsche Schutzgebietsanleihe im Nominalbetrage von 38 775 000 Mark mit 3/5 % unter Hinzurechnung der ersparten Zinsen.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

  
  
  
  
  
  
  
  
Lide.Rechnungs-= Ausstehender 4% Tilgung im Jahres- 
Nr. jahr Betrag Zinsen Nominalbetrage leistung 
. 4 . 4 
II. Schutgebiet Kamernn. 
1 1914 4 047 000 161 880 21300 186 180 
2 1915 4 022 700 160 908 25 300 186 208 
3 1916 8 997 400 159 896 26 300 186 1906 
4 1917 3 971 100 158 844 27300 186 144 
5 1918 3 943 800 157 752 28 400 186 152 
6 1919 3 915 400 156 616 29 500 186 116 
7 1920 3 885 900 155 436 30 700 186 136 
8 1921 3 855 200 154 208 31 900 186 108 
9 1922 3 823 300 152 932 33 200 186 132 
10 1923 3 790 100 151 604 34 500 186 104 
III. Schutzgebiet Togo. 
1 1914 1047000 161 880 21300 186 180 
2 1915 4 022 700 160 908 25 300 186 208 
3 1916 3 997 400 159 896 26 300 186 196 
4 1917 3 971 100 158 841 27300 186 141 
5 1918 3 943 800 157 752 28 400 186 152 
6 1919 3 915 400 156 616 29 500 186 116 
7 1920 3 885 900 155 436 30 700 186 136 
8 1921 3 855 200 154 208 31 900 186 108 
9 1922 3 823 300 152 P32 33200 186 132 
10 1923 3 790 100 151 604 34500 186 104 
Berlin, im Juli 1914. 
Der Reichskanzler. 
J. A.: 
Kalkmann. 
  
Dersonalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Königlich 
Bayerischen Hauptmann z. D. Freiherrn v. Seefried auf Buttenheim (obisher in Togo) den 
Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse zu verleihen. 
Kaiserliche Schutztruppen. 
A. K. O. vom 18. Juli 1914. 
Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika. 
Scultetus, Oberleutnant, mit Patent vom 4. Juli zum Hauptmann befördert. 
Köhler, Hauptmann der Landwehr-Infanterie 1. Aufgebots, scheidet aus dem Heere aus und wird 
in der Landwehr 1. Aufgebots der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika angestellt. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
Dr. Wittrock, Oberstabsarzt, wird der Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum 
Tragen seiner bisherigen Uniform bewilligt. 
Dr. Bartels, Oberarzt, zum Stabsarzt befördert. 
Düsel, Leutnant, wird nach erfolgtem Ausscheiden aus dem Königlich Bayerischen Heere mit einem 
Patent vom 23. Oktober 1908 mit dem 25. Juli 1914 in der Schutztruppe für Deutsch- 
Ostafrika angestellt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment