Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1835
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
28. Stück.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 112.) Gesetz, die Einrichtung der alterbländischen Immobiliar-Brandversicherungs-Anstalt betreffend.
Volume count:
112
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)
  • Cover
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835 -in chronologischer Ordnung-
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahr 1835 -in alphabetischer Ordnung-
  • Title page
  • Gesetz, die Bekanntmachung der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • Verordnung, die Publication der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (27)
  • 6. Stück. (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 13. Stück. (13)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • No. 112.) Gesetz, die Einrichtung der alterbländischen Immobiliar-Brandversicherungs-Anstalt betreffend. (112)
  • No. 113.) Verordnung zu Vollziehung des Gesetzes wegen Einrichtung der alterbländischen Immobiliar-Brandversicherungs-Anstalt. (113)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)

Full text

Allgemeine 
Beitrittspflich- 
tigkeit. 
Ausnahmen. 
Wie hoch die 
Anstalt ver- 
sichere. 
Welche Gefahr 
sie versschere. 
Verbot des Zu- 
tritts zu aus- 
wärtigen Im- 
mobiliar-Feu- 
erversiche- 
rungs-Anstal- 
ten. 
( 524) 
§. 2. Die Immobiliar-Brandversicherungs-Anstalt beruht wie zeither, auf einer 
Vereinigung sämmtlicher nach diesem Gesetze zum Beitrikt verpflichreter Sigenehümer von 
Gebäuden zu gegenseitiger Versicherung der letzteren gegen Brandschaden. 
Die Verbindlichkeic zur Theilnahme an der gedachten Anstalt erstreckt sich auf alle Ge- 
bäude im ganzen Umfange der vier Kreise. 
6. 3. Ausgeschlossen bleiben lediglich 
1.) die wirklichen Residenzschlösser, 
2.) die Pulvermühlen und andere zur Aufbewahrung des Pulvers bestimmten Ge- 
bäude, Pech-, Kalk= und Ziegelöfen, Schmelz-, Frisch-, Saiger-, Blech-, Zinn= und 
ähnliche Hütten, ingleichen Kohlenschuppen bei Hammer= und Hürtenwerken, auch Flachs- 
darrhäuser und diejenigen Wohnungen, welche sich mie sämm(lichen hiergenannten Gebäu= 
den unter Einem Dache befinden, so wie Schauspielhäuser. 
Lustgebände, welche nicht zugleich zur Wohnung dienen können, sind zwar nicht zu- 
tritkspflichtig, den Besitzern derselben ist jedoch der freiwillige Zurrict zur Anstalt nachge- 
lassen. Eben so steht es den Eigenthümern derfenigen in die Classe unter No. 2. gehö- 
renden Gebäude, welche zur Zeic der Publication dieses Gesetzes bereits an der Brandver- 
sicherungs-Anstalt Theil haben, frei, ferner bei derselben zu verbleiben, jedoch nur so lan- 
ge, bio sie von einem Brandschaden betroffen worden sind. 
9. 4. Oie Versicherung der bei der Anstalr zutritésfähigen und zutrittspflichtigen Gehäude 
darf nach Verhältniß ihres nach Vorschrift dieses Gesetzes festgestellten Wertbs, weder über 
Fünf Sechstheile, noch unter der Hälfte desselben, wohl aber mit jeder Zwischensumme, 
welche in 25 Thaler —. —: aufgehlt, geschehen. 
. 5. Die Verbindlichkeit der Anstalt zu teistung der übernommenen Versicherung be- 
schränkte sich auf den Fall, wenn ein versichertes Gebäude ganz oder zum Theil durch Feuer zer- 
siört worden ist; gleichviel, auf welche Weise das Feuer enrftanden sey. 
Der Zerstörung durch Feuer ist jedoch gleich zu achten, wenn ein versschertes Gebäude, 
um der weitern Verbreitung des Feuers Einhalt zu thun, ganz oder zum Theil eingerissen 
oder beschädigt worden ist, sofern diese Maasregel auf Anordnung der die boschanstalren 
leitenden Personen erfolgre, oder sich bei nachheriger Erörterung die Norhwendigkeik oder 
Zweckmäßigkeit ergiebt. Beschädigungen der Gebäude durch Gewitter, bei welcher, keine 
zur Flamme gediehene Entzundung stalrgefunden hak, (sogenannte kalte Werterschläge) 
eignen sich nicht zur Vergütung aus der Brandversicherungs-Casse. 
. 6. Der Zutritt zu andern, als der allgemeinen Landesversicherungsanfkale ist, so- 
viel die Gebäude betrifft, gänzlich verboten, in so fern selbige niche nach §. 3. Punce 2. 
von der Theilnahme an der Landesanstalt selbst ausgeschlossen bleiben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment