Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1835
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
28. Stück.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 112.) Gesetz, die Einrichtung der alterbländischen Immobiliar-Brandversicherungs-Anstalt betreffend.
Volume count:
112
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)
  • Cover
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835 -in chronologischer Ordnung-
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahr 1835 -in alphabetischer Ordnung-
  • Title page
  • Gesetz, die Bekanntmachung der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • Verordnung, die Publication der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (27)
  • 6. Stück. (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 13. Stück. (13)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • No. 112.) Gesetz, die Einrichtung der alterbländischen Immobiliar-Brandversicherungs-Anstalt betreffend. (112)
  • No. 113.) Verordnung zu Vollziehung des Gesetzes wegen Einrichtung der alterbländischen Immobiliar-Brandversicherungs-Anstalt. (113)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)

Full text

(541) 
sehheen, daß der Bau den Vorschriften der bestehenden baupolizeilichen Verordnungen gemaͤs der abgebrann—- 
angelegt und vollfuͤhrt werde. ten Gebaͤude zu 
Wo große Feuersbrünfte gewesen, ist von den Obrigkeiten, nöchigen Falls unter An- verwenden. 
leitung besonderer von der betreffenden Regierungsbehoͤrde zu verordnenden Commissarien, 
welche jedoch sogleich nach dem ersten von der Ortsbehoͤrde nach §. 55. zu erstattenden An- 
zeigeberichte abzusenden sind, vor dem Angriffe der Neubaue Seiten der einzelnen Abge- 
brannten ein allgemeiner Bauplan unter khunlichster Schonung der bestehenden Verhältnisse 
zu entwerfen und vorzuschreiben, um neuer Feuersgefahr für die Zukunft vorzubeugen. 
Insofern diese im Interesse der Anstale liegende Bestimmung an einzelnen Orten, nach 
Beschaffenheic der Localität, nicht ohne Entschädigung für die Bauenden wegen des ihnen 
durch Veränderung ihrer Baustätken erwachsenden größern Aufwands ausführbar ist, kann 
die Direckorialcommission bei entschiedener Norhwendigkeie einer solchen Veränderung, zu 
Verhütung künftiger Feuersgefahr, nach Ermessen für die neu zu legende Gründung, Kel- 
ler und Brunnen, aus dem Fonds der Anstalt Beihülfen verwilligen, welche gleich den 
Brandschädenvergütungen besonders zu berechnen sind. 
. 76. Es ist nichr schlechterdings nothwendig, daß der Neubau genau auf der alten Veränderun= 
Seelle des abgebrannten Gebäudes erhoben werde. In der Regel hat aber der Eigenthü= gen der Bau- 
mer eines abgebrannten Gebäudes si ich wieder in demselben Gemeindebezirk anzubauen. Bei stätten. 
erfolgter Nachweisung besonderer, als zureichend befundener Umstaͤnde kann zwar die Ver— 
wendung der Brandversicherungsgelder zum Anbau in einer andern Gemeinde verstattet wer— 
den, es ist jedoch dazu die Genehmigung der hypothekarischen Gläubiger, und der vorgesetz- 
ten Regierungsbehörde, auch die Concurrenz der Steuer= und. Abgabenbehörden, zu Regu- 
lirung der dabei in Frage kommenden Staaks= und Communoblasten nöthig. In wiefern 
die Genehmigung derjenigen Gemeinde, in welcher der Abgebrannte das neue Gebäude auf- 
bauen will, erforderlich sey, ist nach dem Gesetze über das Heimarhsrecht vom 26sten No- 
vember 1834. 5. S. und 17. zu beurtheilen. 
. 77. Will Jemand geringer als vorher bauen, so bleibe ihm solches nachgelassen. Wiederaufbau 
Besitzer von Fabrikgebäuden, Mühlen, Brauereien, Brennereien, Schäfereien und in anderer oder 
sonstiger, einem andern Zwecke als dem der Bewohnung hauptsächlich gewidmeren Gebäude, W J3 
welche nach einem sie betroffenen Brandunglücke dieselben in der vorigen Arc und zu dem 
nämlichen Zwecke nicht wieder herstellen wollen, können statt dessen ein oder mehrere andere 
Gebäude aufführen, oder auch andere an demselben Orce und in ihrem Besitze befindliche 
Gebäude vergrößern oder feuerfester herstellen. Auch ist ihnen gestarter, in besondern Fäl- 
len, mit Genehmigung der Oirectorialcommission ihre Versicherungsguanta ganz oder kheil- 
weise zum Behuf des Aufbaues neuer Gebäude innerhalb hiesigen Landes an Andere zu 
eediren. 
In allen diesen Fällen ist aber die Einwilligung derjenigen Gläubiger, welche an den 
abgebrannten Gebäuden eine Specialhyporhek haben, so wie, inwiefern das communliche 
74“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment