Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1835
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
28. Stück.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 112.) Gesetz, die Einrichtung der alterbländischen Immobiliar-Brandversicherungs-Anstalt betreffend.
Volume count:
112
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)
  • Cover
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835 -in chronologischer Ordnung-
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahr 1835 -in alphabetischer Ordnung-
  • Title page
  • Gesetz, die Bekanntmachung der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • Verordnung, die Publication der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (27)
  • 6. Stück. (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 13. Stück. (13)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • No. 112.) Gesetz, die Einrichtung der alterbländischen Immobiliar-Brandversicherungs-Anstalt betreffend. (112)
  • No. 113.) Verordnung zu Vollziehung des Gesetzes wegen Einrichtung der alterbländischen Immobiliar-Brandversicherungs-Anstalt. (113)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)

Full text

(343) 
zur Subhastation zu bringen, und bekommt sodann der Ersteher jene Summe zum Wie- 
deraufbau in eben der Maaße gezahle, wie solche der vorige Besitzer erhallen haben 
würde. 6 
(6. 82. Melder sich im Seitationskermine Niemand, , s#o ist die Brandstärte in die Ca= Jortsetzun. 
ducität zu setzen und die Brandvergütungsgelder fallen auf so lange der Casse anheim, bis 
sich Jemand zum Wiederaufbau derselben melder, welchem solchenfalls die Brandenrschädi- 
gung in der F. 70. bestimmten Maaße zu gewähren ist. 
§. 83. Bei tandgütern, Garten= und überhaupt allen solchen Grundstücken, wo die Fortsetzung. 
Gebäude nur als Percinenz liegender Gründe anzusehen sind, folgen die Brandvergütungs- 
gelder dem Hauptgute, und find daher so lange innen zu behalten „bis der Wiederaufbau 
wirklich erfolgt. 
Ausnahmen hiervon finden blos in den 69. 75. 76. und 77. gedachten Faͤllen Statt. 
. 84. Wenn bei einem brandbeschädigten Gute die Sonderung des Lehns vom Erbe Pertinenz— 
nöthig wird, ehe der Wiederaufbau und die Bezahlung der Brandvergutungsgelder gesche- Figenschalt der 
hen kann, so folgen die letztern, je nachdem die abgebrannten Gebäude zum tehn oder zum tungsgelder. 
Erbe gehört haben, als Perkinenz derselben, dem Einen oder dem Andern. 
9. 85. Hat der Eigenchumer eines abgebrannten oder beschaͤdigten Gebaͤudes das Verlust der 
Auskommen des Feuers nach rechtlichem Erkenntnisse absichtlich verschuldet, so ist derselbe, Bangegh 
das Feuer mag in seinem eigenen oder in einem andern Gebaͤude ausgebrochen seyn, des Fallder vorsätz 
Anspruchs auf Entschädigung verlustig. lichen Anstif- 
Ergeben sich daher bei der Erörterung der Ursache eines Brandschadens gegen einen agere. 
abgebrannten Hauseigenthümer nahe Indicien der Gefährde, so ist die Brandversicherungs- 
casse berechtigt, die Vergürungsgelder desjenigen Calamitosen, wider den der Verdacht ob- 
schwebt, so lange innen zu behalten, bise derselbe durch rechtliches Erkenntniß wenigstens 
von der Instanz losgesprochen worden ist. 
Sind die Brandvergütungsgelder an ihn verabfolgt worden, und es ergeben sich spä- 
terhin nichts desto weniger Beweise der absichtlichen Brandstifeung, so bleibe der Brand- 
versicherungsanstalt vorbehalten, die hinausgezahlten Vergücungsgelder von dem schuldig Be- 
fundenen oder seinen Erben im Wege Rechtens zurückzufordern. 
Damit jedoch in dem Falle, wenn ein Gebäudebesitzer wegen böslicher Brandstiftung 
des Anspruchs auf die Brandvergütung für verlustig erkanne worden ist und das Gebäude 
nicht binnen Jahresfrist von Zeit der Rechtskraft des den Verlust der Brandvergütung 
aussprechenden Erkenntnisses wieder aufgebaut oder hergestellt würde, diesenigen hypotheka- 
rischen Gläubiger, welchen eine Theilnahme an der Ursache jenes Verlustes niche beigemes- 
sen werden kann, vor Benachtheiligung um so mehr sicher gestelle werden, bleibt ihnen 
nachgelassen, das 9. 81. dieses Gesetzes bestimmte Verfahren auszubringen, und ist sol- 
chenfalls demjenigen, welcher den Wiederaufbau oder die Wiederherstellung unternimmt, zu 
solchem Behufe die Brandvergütung zu verabreichen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment