Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1918
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
5
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Full text

Nr. 74. 1918. 567 
B. Besondere Richtlinien für die Beurteilung einzelner Gruppen von Ersatz- 
mitteln. 
1. Backpulver. 
a) Backpulver sollen in der für 0,5 kg Mehl bestimmten Menge Backpulver we- 
nigstens 2,35 g und nicht mehr als 2,85 g wirksames Kohlendioxyd enthalten; natrium- 
bikarbonathaltige Backpulver sollen so viel kohlensäureanstreibende Stoffe enthalten, 
daß bei der Umsetzung rechnerisch nicht mehr als 0,8 g Natriumbikarbonat im über- 
schusse verbleiben. · 
b)AlskohlensäureaustreibendeStoffesindSulfate,Bisulfate,Bifulfite,Alaun 
und andere Aluminiumsalze unzulässig, desgleichen Milchsäure, sofern diese in einem 
mineralischen Aufsaugungsmittel enthalten ist. · 
c)SolangeGetreidemehloderKartoffelmehlfürBackpulvernichtfreigegeben 
werden, ist als Trennungsmittel ein Zusatz von reinem gefällten Kalziumkarbonat bis 
zu 20 v. H. des Gesamtgewichts ohne Kennzeichnung zulässig. Ein höherer Zusatz dieses 
Stoffes oder ein Zusatz anderer mineralischer Füll= oder Trennungsmittel ist auch unter 
Kennzeichnung unzulässig. Kalziumsulfat und Trikalziumphosphat sind als Neben- 
bestandteile saurer Kalziumphosphate nicht zu beanstanden; jedoch darf die Menge des 
Kalziumsulfats (berechnet als kristallwasserhaltiger Gips) und des Trikalziumphosphats 
im Backpulver je 10 v. H. des Gesamtgewichts nicht übersteigen; der zulässige Zusatz von 
Kalziumkarbonat verringert sich um die Menge des vorhandenen Kalziumsulfats und 
Trikalziumphosphats. 
d) In Backpulvern sind Ammoniumverbindungen mit Ausnahme von Ammonium- 
sulfat insoweit zulässig, als ihr gesamter Ammoniakgehalt beim Backverfahren frei- 
gemacht wird, unbeschadet geringer Mengen, die durch die zulässigen sauren Salze ge- 
bunden werden. 
e) Mittel von der Zusammensetzung der Backpulver müssen als „Backpulver“ be- 
zeichnet sein. Andere den Verwendungszweck angebende Bezeichnungen, wie Eier- 
.kuchenpulver, Eierkuchenbackpulver, Klößekochpulver, Eisparmittel und dergl., sind als 
irreführend anzusehen. 
2. Ei-Ersatz und dergl. 
à) Die Bezeichnung als Ei-Ersatz ist nur für solche Erzeugnisse zulässig, die das 
Ei sowohl in seinem Nährwert als auch in seinem Gebrauchswert im wesentlichen zu 
ersetzen vermögen; Leim oder Gelatine dürfen in solchen Erzeugnissen nicht enthalten sein. 
b) Mittel, die den Anforderungen unter a nicht entsprechen, dürfen nicht mit einer 
das Wort „Ei“ enthaltenden Wortverbindunga bezeichnet sein. Sofern in Anpreisungen 
oder Anweisungen für derartige Mittel auf Eier Bezug genommen wird, muß ausdrück- 
lich bemerkt sein, daß sie das Ei nur in seinen färbenden und lockernden Eigenschaften 
zu ersetzen vermögen. Abbildungen von Eiern oder Geflügel auf den Packungen oder 
den Anpreisungen und Anweisungen sind unzulässig. 
0) Die unter a genannten Erzeugnisse dürfen als mineralische Triebmittel nur 
Backpulver bis zur Höhe von 20 v. H. des Gesamigewichts enthalten. Für die anorga— 
nischen Bestandteile der unter b genannten Erzeugnisse gelten die gleichen Richtlinien 
wie für Backpulver. 
4) Künstliche Färbung ist auch ohne Kennzeichnung zulässig. 
131“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment