Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1835
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
28. Stück.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 113.) Verordnung zu Vollziehung des Gesetzes wegen Einrichtung der alterbländischen Immobiliar-Brandversicherungs-Anstalt.
Volume count:
113
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
K.k. Anweisung der für jeden Feuercommissariatsdistrict zu fertigenden Feuergeräthe-Verzeichnisse.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)
  • Cover
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835 -in chronologischer Ordnung-
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahr 1835 -in alphabetischer Ordnung-
  • Title page
  • Gesetz, die Bekanntmachung der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • Verordnung, die Publication der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (27)
  • 6. Stück. (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 13. Stück. (13)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • No. 112.) Gesetz, die Einrichtung der alterbländischen Immobiliar-Brandversicherungs-Anstalt betreffend. (112)
  • No. 113.) Verordnung zu Vollziehung des Gesetzes wegen Einrichtung der alterbländischen Immobiliar-Brandversicherungs-Anstalt. (113)
  • Pflichtnotruf für die Districtstaxatoren.
  • Pflichtnotruf für die Taxationsrevisoren.
  • A. Brandversicherungscataster (des Amts N.) (der Stadt N.) des im Amtsbezirke N. gelegenen Ritterguts.
  • B. Anweisung, die Einrichtung der Local-Brand-Versicherungs-Cataster und Cataster-Nachträge betreffend.
  • C. Erster Brandversicherungs-Cataster-Nachtrag (des Amtes N.) (der Stadt N.) des im Amtsbezirke N. gelegenen Ritterguts N. über die vom (1. Januar und Juli) bis mit dem letzten (Juni und December) 18.....vorgefallenen Veränderungen.
  • D. Tabelle zu Angabe des Zuwachses und Abganges der Brandversicherungssumme eines nur einzelnen Ort enthaltenden Catasters.
  • E. Tabelle zu Angabe des Zuwachses und Abganges der Collectivsumme eines mehrere Orte oder Abtheilungen enthaltenden Catasters.
  • F. Tabelle zu Übersicht der in der Collectivsumme eines, mehrere Orte oder Abtheilungen umfassenden Catasters enthaltenden Hauptsummen der einzelnen Orte oder Abtheilungen desselben.
  • G. Lieferschein.
  • H. Entwurf zu dem Einrechnungsregister.
  • H.h. Entwurf der zu dem Einrechnungsregister gehörigen Restantenverzeichnisse.
  • Verzeichnis derjenigen Theilhaber der Brandversicherungsanstalt, welche auf frühere Termine annoch Brandversicherungsbeiträge schuldig sind.
  • I. Tabelle (des Amtes N.) (der Stadt N.) des Ritterguts N. unterm Amtsbezirk N. über die am ..... 18....(daselbst) im Dorfe N. entstandenen Brande theils gänzlich abgebrannten, theils blos beschädigten Gebäude, Maschinen oder Geräthschaften.
  • K. Feuergeräthsverzeichnis, Meißner Kreis, I. (II. ect.) Feuercommissariatsdistrict.
  • K.k. Anweisung der für jeden Feuercommissariatsdistrict zu fertigenden Feuergeräthe-Verzeichnisse.
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)

Full text

(593 ) 
K. k. # 
Anweisung 
der für jeden Feuercommissariatsdistrict zu issgenden Feuergeräths- 
Vetzeichnisse. 
  
1. Die Feuergerärhsverzeichnisse sollen das Feuergeräth, , an 
Feuerspritzen, 
Zubringern, 
Schläuchen, 
Handspritzen, 
Eimern, 
Sturmfässern, 
Leitern, 
Haken und 
andern lediglich zum köschen gebrauchten Geräthe 
enthalten, doch ist nur das größere Geräche an i 
Feuerspritzen mit Zubringern und Schläuchen, nebst den 
dazu unmittelbar gehörigen Eimern 
besonders zu bemerken. Das öbrige kleinere Geräthe, was insonderheit einzelnen Ein- 
wohnern eines Orts zugehöre, ist nach der Gesammtzahl anzugeben. 
2.) Bei den Feuerspritzen und Zubringerh ist eine kurze Beschreibung der Hauptbe- 
standtheile derselben beizufügen, und zwar: 
a.) bei den Geuerspritzen: 
die Zahl, Höhe und Weite der Cylinder, 
die Höhe und Weite der Windblase, 
die Höhe und Weite der Ein= und Abgangsröhren, 
die Ltänge und Beschaffenheit des Druckbaums, 
die tänge und Beschaffenheit des Kastenschlauchs, 
die tänge und Weire des Leitrohrs, 
deie tänge des Mundstücks, 
die tänge, Weice, Tiefe und Ausschlag des Kastens, 
zum Beispiel: - 
eine Schlauch= (Stoß-) Spritze mit zwei (einem) Cylindarn ..Soll hoch, 
4Zoll weic, kupferner (ohne) Windblase Soll boch Zoll 
wo, zwei (einer) kupfernen Eingangsröhren goll lang Zoll 
weit, zwei (einer) dergleichen Abgangsroͤhren . . . Zoll lang, . . . oll weit, 
eisernem, (hoͤlzernem mit eisernen oder hoͤlzernen Armen) . . . Ellen langem 
Druckbaum, . . . Ellen langem ledernen (haͤnfnem) Kastenschlauche, kupfernem
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment