Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1835
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
29. Stück.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 114.) Verordnung, die wegen der Herrschaften Glaucha, Waldenburg, Lichtenstein, Hartenstein und Stein abgeschlossenen Recesse betreffend.
Volume count:
114
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage A.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)
  • Cover
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835 -in chronologischer Ordnung-
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahr 1835 -in alphabetischer Ordnung-
  • Title page
  • Gesetz, die Bekanntmachung der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • Verordnung, die Publication der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (27)
  • 6. Stück. (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 13. Stück. (13)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • No. 114.) Verordnung, die wegen der Herrschaften Glaucha, Waldenburg, Lichtenstein, Hartenstein und Stein abgeschlossenen Recesse betreffend. (114)
  • Anlage A.
  • Anlage B.
  • Anlage C.
  • Anlage D.
  • No. 115.) Verordnung, den Schönburgischen Erläuterungsreceß betreffend. (115)
  • No. 116.) Verordnung, die Versendung des Gesetz- und Verordnungsblattes in die Schönburgischen Receßherrschaften betreffend. (116)
  • No. 117.) Verordnung, die Auslegung des §. 45. des Branntwein-, Bier-, Wein- und Tabaksteuergesetzes vom 4ten December 1833. betreffend. (117)
  • No. 118.) Verordnung, die Dispensionsgesuche in Bezug auf das Mandat vom 20sten September 1826 wegen des frühzeitigen Heirathens der jungen Mannspersonen betreffend. (118)
  • No. 119.) Verordnung, einige Zuschläge zur Leipziger Meßordnung vom 4ten December 1833. betreffend. (119)
  • No. 120.) Verordnung, die Stempelbefreiung in Heimathsangelegenheiten betreffend. (120)
  • No. 121. Verordnung, die Instanzen und das Verfahren in Verwaltungsjustizsachen beim Postwesen betreffend. (121)
  • No. 122.) Verordnung, das Verbot der sogenannten Percussionsstöcke oder Stockflinten betreffend. (122)
  • 30. Stück. (30)

Full text

( 596) 
A. 
Denmnach bey dem Allerdurchlauchtigsten Großmaͤchtigsten Fuͤrsten und Herrn, Herrn 
Friedrich Augusto, Koͤnige in Pohlen, Groß-Herzoge in Litthauen, zu Reußen, in 
Preußen, Mazovien, Samogitien, Kyovien, Vollhinien, Podolien, Podlachien, Liefland, 
Smolensko, Severien und Zschernicovien, Herzoge zu Sachsen, Juͤlich, Cleve, Berg, 
Engern und Westphalen, des Heil. Roͤmischen Reichs Ertz-Marschalln und Chur-Fürsten, 
Landgrafen in Thuͤringen, Marggrafen zu Meissen auch Ober- und Nieder-Lausitz, 
Burggrafen zu Magdeburg, gefuͤrsteten Grafen zu Henneberg, Grafen zu der Mark, 
Ravensberg, Barby und Hanau, Herrn zu Ravenstein, die Hoch- und Wohlgebohrne, 
Herr Otto Wilhelm, Herr August Siegfried, Herr Constantin, Herr Otto 
Ernst, Herr Franz Heinrich, Herr Gottfried Ernst, Herr Gustav Ernst, Herr 
Kbrecht Carl Friedrich, Herr Friedrich Alberk und Herr Wilhelm Christian, 
Allerseits Grafen, Herren von Schönburg, zu Glauche und Waldenburg, wie auch der 
Niedern Grafschaft Hartenstein und Herrschaft Lichtenstein zum öftern um gütliche Hinlegung 
derer zwischen dem hohen Chur-Hauße zu Sachsen und dem Hauße Schönburg, we- 
gen derer im Chur-Fürstl. Sächßl. Territorio gelegenen, und, wie von dem hohen Chur- 
Hauße Sachsen jederzeie behauprer worden, darzu gehörigen Böhmischen Lehns-Herr- 
schafren, Glauche, Waldenburg und ichtenstein, obgeschwebten Itrungen, inständigst an- 
gesucher; 
Und dann vermittelst gepflogener Handlung es dahin gediehen, daß die Diflerent#en 
von Grund aus gehoben, und in allen und jeden sich eines gewißen, wie es hinführo gehal- 
ten werden soll, von wegen Allerhöchstgedachter Ihro Königl. Maj. in Pohlen und 
Churfürstl. Durchl. zu Sachsen und benanneer Grafen, Herren von Schönburg, vor 
Sich, Ihre Erben und Nachkommen verglichen worden. Also wollen 
S. 1. Ihro Königl. Majestät die obbenannten Grafen, Herren von Schönburg, same 
ihren Familien, Räthen, Bedienken und Unterthanen hinwiederum zu Gnaden an= und 
aufnehmen, mithin auch die wider sie angestellten fiscalschen Processe, Untersuch= und 
Rechrfertigungen nunmehro fallen und ihnen nicht nur alle Landes-Bäterliche Hulde, gleich 
andern Dero Grafen und Herren, sondern auch, wenn sie nur sonsten dassenige, was 
die Chur-Sächßl. Lehn-Rechte und Verordnungen vermögen, befolger, die Lehn= und Mit- 
Belehnschafft an denen bey Deroselben Hoben Chur-Hauße zu tehn gehenden Graf= und 
Herrschaften, auch übrigen Güchern gewöhnlich reichen lassen. 
§. 2. Und obwohln Ihro Königl. Moaj. nicht vermuchen wollen, daß man von Seiten 
der Cron Böhmen, dieses Vergleichs halber, ekwas wider die Grafen, Herren von Schön-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment