Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1835
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
29. Stück.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 114.) Verordnung, die wegen der Herrschaften Glaucha, Waldenburg, Lichtenstein, Hartenstein und Stein abgeschlossenen Recesse betreffend.
Volume count:
114
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage B.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)
  • Cover
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835 -in chronologischer Ordnung-
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahr 1835 -in alphabetischer Ordnung-
  • Title page
  • Gesetz, die Bekanntmachung der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • Verordnung, die Publication der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (27)
  • 6. Stück. (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 13. Stück. (13)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • No. 114.) Verordnung, die wegen der Herrschaften Glaucha, Waldenburg, Lichtenstein, Hartenstein und Stein abgeschlossenen Recesse betreffend. (114)
  • Anlage A.
  • Anlage B.
  • Anlage C.
  • Anlage D.
  • No. 115.) Verordnung, den Schönburgischen Erläuterungsreceß betreffend. (115)
  • No. 116.) Verordnung, die Versendung des Gesetz- und Verordnungsblattes in die Schönburgischen Receßherrschaften betreffend. (116)
  • No. 117.) Verordnung, die Auslegung des §. 45. des Branntwein-, Bier-, Wein- und Tabaksteuergesetzes vom 4ten December 1833. betreffend. (117)
  • No. 118.) Verordnung, die Dispensionsgesuche in Bezug auf das Mandat vom 20sten September 1826 wegen des frühzeitigen Heirathens der jungen Mannspersonen betreffend. (118)
  • No. 119.) Verordnung, einige Zuschläge zur Leipziger Meßordnung vom 4ten December 1833. betreffend. (119)
  • No. 120.) Verordnung, die Stempelbefreiung in Heimathsangelegenheiten betreffend. (120)
  • No. 121. Verordnung, die Instanzen und das Verfahren in Verwaltungsjustizsachen beim Postwesen betreffend. (121)
  • No. 122.) Verordnung, das Verbot der sogenannten Percussionsstöcke oder Stockflinten betreffend. (122)
  • 30. Stück. (30)

Full text

610 ) 
herrschaften verbindlich gemacht, bey Hartenstein auf das genaueste nachkommen, und eines 
mehrern sich nicht anmaßen wollen) hierunker auch keine Beschwehrung des Chur-Sächß. 
Lehns, noch einige Trennung und Schmählerung desselben, iemahl intendiret werden, viel- 
weniger solches alles Ihro Königl. Maj#t# und Dero hohen Chur-Hause bey etwan er- 
folgenden in Gottes Händen stehenden Anfall, zu einigen Praejudi#z oder Consedvenz ge- 
reichen solle. 
&. 3. Was wegen der Bergwerke im 7den goho des Haupt-Recesses enthalten, er- 
strecket sich zwar auch auf den Obern= und Niedern Theil der Grafschafft Hartenstein, 
iidoch bekommen die Grafen, Herren von Schänburg daraus niche mehr, als den dritten 
Tbeil des ausfallenden Zehenden, von denen inrobenangezogenen 7'den go bemeldeten Spe 
ciebus. 
Urkundlich haben diesen Neben-Recess gleichfalls die Königl. Commissarien und der 
Gräflich Schönburgl. Gevollmächtigte, bis auf allerhöchste Abprobation Ihrer Königl. 
Majt. in Pohlen und Chur-Fürstl. Durchl. zu Sachsen, und respecitive derer Gra- 
sen, Herren von Schuhug. alihabinion. unterschrieben, und mit ihren Petschafften be- 
druckt. 
Dresden, den Aten Mas 4 %% 1740. 
5 Wilhelm August 8 Adam Friedrich 
G. v. Stuhenberg. Glafey. 
C9 Johann Paul Egidius Nitsche, Dr. 
C. 
Da die durch die neue Verfassung des Königreichs Sachsen herbeigeführten Verände- 
rungen in der Verwaltung und in der Organisation der tandesbehörden, so wie die aus 
dem Belerite desselben zu dem zwischen mehrern deutschen Staaten abgeschlossenen Zollver— 
eine bervorgegangene Umgestaltung des Skeuerwesens eine Modisication dessen, was in den 
unter Weiland des Königs von Polen und Churfürsten von Sachsen, Friedrich August 
Majestät Genehmigung mie den Grafen Herrn von Schönburg über die den letztern im 
Königreiche Sachsen zugehörigen fünf Herrschaften, Glaucha, Waldenburg, (schtenstein, 
Hartenstein und Stein unterm áAten Mai 1740. abgeschlossenen Recessen festgesetzt worden, 
in Ansehung der mie jenen veränderten Verhältnissen niche mehr zu verelnbarenden Bestim- 
mungen dieser Recesse nöchig gemacht hat, und da bei der zu dem Ende zwischen den von 
Sr. Königlichen Majestät von Sachsen und Sr. Königlichen Hoheie dem Prinzen Mit- 
regenten in der Person der unterzeichneten Staatsminister verordneten Commissarien und
	        
No full text available for this image

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment