Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1835
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
2. Stück.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 10. Gesetz, die Publication der Gesindeordnung betreffend.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Gesindeordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)
  • Cover
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835 -in chronologischer Ordnung-
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahr 1835 -in alphabetischer Ordnung-
  • Title page
  • Gesetz, die Bekanntmachung der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • Verordnung, die Publication der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück. (2)
  • No. 10. Gesetz, die Publication der Gesindeordnung betreffend. (10)
  • Gesindeordnung.
  • Formular zu einem Gesindemiethcontracte.
  • No. 11.) Verordnung, die nach Vorschrift der Gesindeordnung über die Dienstboten zu führende polizeiliche Aufsicht betreffend. (11)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (27)
  • 6. Stück. (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 13. Stück. (13)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)

Full text

(18) 
Gesindeordnung. 
  
Erster Abschnirt. 
Allgemeine Bestimmungen. 
Begrif des Ge- §. 41. Das Verhälcniß zwischen Herrschaft und Gesinde gründet sich auf eine Ueber- 
findediensiver= einkunfe, durch welche der eine Theil zu ausschließlicher teistung häuslicher und wirthschaftli- 
trßhher Dienste, jedoch nicht kageweise, sondern auf einen bestimmten längern Zeitraum unaus- 
gesetzt, der andere aber zu einer, dafür zu gebenden, bestimmten Vergütung sich verbind- 
lich macht. 
Aufwen die Ge- #. 2. Das Gesetz beziehrt sich daher auf das Gesinde beiderlei Geschlechts sowohl in 
sindeordnung „R 
anwendbar sey2 den Städten, als auf dem Cande. 
Auf wen nicht? §. 3. Das Gesetz leider dagegen keine Anwendung: 
1.) auf solche Verhälenisse, welche keine ununterbrochene Dienstleistung zum Gegen- 
stande haben, 
2.) auf diejenigen teistungen, welche eine wissenschaftliche, oder sonstige höhere Ausbil- 
dung erfordern. 
Zweiter Abschnitk. 
Vorschriffen, die Eingehung des Dienstvertrags betreffend. 
Wer Gesinde) #. 4. Jede selbstständige Person kann sich Gesinde miethen, insofern nicht Seiten 
miethen kannk der Polizeibehörde ein gegründetes Bedenken dabei gefunden wird. 
„ der Ehemann. §. 5. Im ehelichen Verhälenisse kommt es dem Manne zu, das nöthige Gesinde zum 
Gebrauch des Hausstandes, der eigenen oder gepachkeren Landwirchschafe zu miethen. 
b.) die Ehefran. §#. 6C. Wegen der weiblichen Oienstboren, sowohl für häusliche, als landwirthschaft- 
liche Verrichtungen, gile jedoch die recheliche Bermuchung, daß die Wahl und Annahme der 
Hausfrau überlassen sey; der Mann kann aber, wenn er die von der Frau getroffene Wahl 
nicht billigen will, das von derselben ins Haus genommene Gesinde nach abgelaufener, ge- 
setzmäsiger Dienstzeic, (F. 19. 20.) ohne Rücksicht auf die vertragsmäsig bestimmre, nach 
vorgängiger Aufkündigung, enefernen. 
c) getrennt le- §. 7. Ebhefrauen, welche von ihrem Ehemanne gesetzlicher Weise getrennt leben, oder 
Lende Ehe= deren Ehemänner abwesend sind, können für sich Dienstboten miethen. 
rauen. 
#.) Gutsverwal= 6. S. Ob und wie weit diejenigen Personen, welche einem Hauswesen in der Stadt 
ter u. andere oder auf dem Lande, oder einer ganzen Oekonomie vorsftehen, berechtiget sind, das erforder- 
ihnen gleich= b · 
stehendePer-llcheGesindeohneesondekeGMhMlgUngdes-Haus-oderGutsherrnzuermcethemhangt 
sonen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment