Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1835
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
2. Stück.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 10. Gesetz, die Publication der Gesindeordnung betreffend.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Gesindeordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)
  • Cover
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835 -in chronologischer Ordnung-
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahr 1835 -in alphabetischer Ordnung-
  • Title page
  • Gesetz, die Bekanntmachung der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • Verordnung, die Publication der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück. (2)
  • No. 10. Gesetz, die Publication der Gesindeordnung betreffend. (10)
  • Gesindeordnung.
  • Formular zu einem Gesindemiethcontracte.
  • No. 11.) Verordnung, die nach Vorschrift der Gesindeordnung über die Dienstboten zu führende polizeiliche Aufsicht betreffend. (11)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (27)
  • 6. Stück. (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 13. Stück. (13)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)

Full text

(21) 
eine, noch der andere Theil kann sich durch Ueberlassung oder Zurückgabe des erwg gege- Dolbiehung "pn 
benen Miethgeldes dieser Verbindlichkeir entziehen. dietheontracts. 
§&. 22. Weigerr sich die Herrschafe das Gesinde anzunehmen, so verlierk sie das Folgen der Wei- 
Miethgeld und muß das Gesinde eben so schadlos halten, wie in dem Falle, wenn das Ge- auf Seuen 
sinde während der Dienstzeit ohne rechrlichen Grund enrlassen worden ist. (§. 105.) Doch der Herrschaft. 
kann die Herrschaft vor Antritc des Dienstes von dem Verrrage aus eben den Gründen 
abgehen, aus welchen sie berechrige seyn würde, das Gesinde vor Ablauf der Dienftzeit zu 
entlassen. (§. 96.) Auch ist sie dazu berecheigt, wenn das Gefinde sich zuerst geweigert 
hat, den Dienst anzurreten. In beiden Fällen kann die Herrschafe das gegebene Mierh- 
geld zurück fordern. 
. 23. Weigerk sich das Gesinde den Dienst anzurreten, so ist dasselbe auf Verlangen des b.) auf Seiten 
Dienstgebers von der Polizeiobrigkeit durch Zwang dazu anzuhalten und, unter Andro- des Gesindes. 
hung des Schadenersatzes und des eintretenden Strafverfahrens, durch die Gerichtsfolge in den 
Dienst einzuführen. 
Bleibe diese Maageregel fruchtlos und ist die Herrschaft deshalb genörhige einen andern 
Dienstboren zu miethen, oder, in dessen Ermangelung, Lohnarbeicer anzunehmen, so ha: 
das Gesinde den Schaden, welcher der Herrschaft hierdurch erwächst, zu ersetzen, und das 
empfangene Miekhgeld zurück zu geben, verfällt auch in eine Gefängnißstrafe, welche je- 
doch nicht über acht Tage auszudehnen ist. « 
6. 24. Kann jedoch das Gesinde nachweisen, daß die Herrschaft nach der Zeit des Rechtmäsige 
geschlossenen Miechvertrags sich gegen den Dienstboren, an dessen Sielle es von derselben PBeigerunge! 
gemiekhet worden war, solche Handlungen, wie #. 98. unter 1. bis 5. bezeichnet worden, Fanndes, en“ 
habe zu Schulden kommen lassen und daß dieser dadurch den Oienst zu verlassen genöthige Dienst anzutre- 
worden sey, so kann dasselbe zum Anrritte des Oienstes nicht gezwungen werden, sondern ten. 
es ist nur das Miethgeld zuruͤckzugeben verbunden. 
9. 26. Das Gesinde ist nicht verbunden den Dienst anzutreten, sobald die Herr- 
schaft, ohne ihm solches bei der Ermiethung eroͤffnet zu haben, auf laͤngere Zeit, als die 
bedungene Miethzeit dauert, in dessen Begleitung eine weite Reise in das Ausland unter- 
nehmen, oder ihren Wohnsitz ausser Landes verlegen und das Gesinde dahin mitnehmen will. 
Auch bei Veraͤnderung des Wohnsitzes im Inlande, an welcher das Gesinde Theil neh— 
men soll, braucht letzteres, falls ihm der Umstand nicht bei der Vermiethung bekannt ge— 
macht ward, den Dienst nur dann anzutreten, wenn sich die Herrschaft verbindlich macht, 
den Dienstboten nach seiner Wahl entweder an den Ort der Vermiethung, oder bei gleicher 
Entfernung, in seine Heimath auf ihre Kosten zuruͤck zu senden. 
§. 26. Wird das Gesinde ohne seine Schuld den Dienst anzurreten ausser Stand 
geseht, so muß die Herrschaft mit der Zuräckgabe des Miethgeldes sich begnuͤgen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment