Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1835
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
30. Stück.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 123.) Verordnung, die Einlieferung, schwangerer Weibspersonen in das Zuchthaus zu Waldheim betreffend.
Volume count:
123
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835. (1)
  • Cover
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835 -in chronologischer Ordnung-
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahr 1835 -in alphabetischer Ordnung-
  • Title page
  • Gesetz, die Bekanntmachung der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • Verordnung, die Publication der Gesetze und Verordnungen betreffend. (n. a.)
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (27)
  • 6. Stück. (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 10. Stück. (10)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 13. Stück. (13)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)
  • No. 123.) Verordnung, die Einlieferung, schwangerer Weibspersonen in das Zuchthaus zu Waldheim betreffend. (123)
  • No. 124.) Verordnung, die künftige Verwaltung der Lehns- Hypotheken- und Fideicommiß-Angelegenheiten der in das Amt Stolpen einbezirkten, zeither bei dem Appelationsgerichte zu Dresden zu Lehn gegangenen Güter und Besitzungen betreffend. (124)
  • No. 125.) Verordnung, die Legalisierung der zum Gebrauche für das Ausland bestimmten Urkunden betreffend. (125)

Full text

  
fuͤr das Koͤnigreich Sachsen, 
30### Stuͤck vom Jahre 1835. 
      
  
123.) Verordnung, 
die Einlieferung schwangerer Weibspersonen in das Zuchthaus zu Wald- 
heim betreffend; 
vom 14Aten December 1835. 
Be den großen Inconvenienzen, welche durch die Detinirung schwangerer Weibspersonen 
im Zuchthause zu Waldheim sowohl für die Vollstreckung der Strafe, als für die Ois- 
ciplin der Anstale entstehen, ist es nothwendig, die Einlieferung solcher Personen in das 
Zuchthaus möglichst zu beschränken. Das Justizministerium verordnet daher, daß Weibs- 
personen, welche während der gegen sie geführten Untersuchung nicht gefänglich eingezogen 
waren, oder deren Entlassung gegen Handgelöbniß unbedenklich fällt, wenn solche bei 
Publikarion des sie zur Zuchthausstrafe verurtheilenden Erkenntnisses in schwangerm Zu- 
stande sich befinden, nicht eher als nach erfolgter Entbindung und abgelaufenen Sechs- 
wochen in das Juchthaus transportirt werden sollen, insofern nicht besondere Umstände 
ihre sofortige Ablieferung nöthig machen. Sollte Verdacht vorhanden seyn, daß eine 
Weibsperson die Schwangerschaft nur vorgebe, um einen Aufschub der Strafvollstreckung 
zu erlangen, so hat der Richter solche von einer verpflichteten Hebamme und nach Be- 
finden von einem Arzte untersuchen zu lassen. 
Dresden, den 1 Aten December 1835. 
Ministerium der Justiz. 
von Könneritz. 
Hausmann, 
1835. 87
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment