Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1835
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 36.) Verordnung, die Ausführung innenbemerkter Gesetze betreffend.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • (No. 1923.) Verordnung über die Beschränkung des Provokationsrechts auf Gemeinheitstheilungen. Vom 28. Juli 1838. (1923)
  • (No. 1924.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 5. August 1838., die Untersuchung und Bestrafung der Entwendung von Waldprodukten in dem, am linken Rheinufer belegenen Theile der Rheinprovinz betreffend. (1924)
  • (No. 1925.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 10. August 1838., die Erweiterung der Betriebsfrist für die zum minderen Maischsteuersatz zugelassenen landwirthschaftlichen Brennereien betreffend. (1925)
  • (No. 1926.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 11. August 1838., über das von Amtswegen einzuleitende Verfahren zum Ersatz des Schadens, welcher durch Vernachlässigung der gesetzlichen Vorschriften bei gerichtlichen oder vormundschaftlichen Depositorien entstanden. (1926)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)

Full text

— 429 — 
Gesetz-Sammlung 
fuͤr die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
  
No. 29.— 
  
(No. 1923.) Verordnung über die Beschrankung des Provokationsrechts auf Gemeinheits= 
theilungen. Vom 28. Juli 1838. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Konig von 
Preußen 2c. 2c. 
haben Uns bewogen gesunden, die von mehreren Seiten erhobenen Beschwer- 
den gegen das durch die Gemeinheitstheilungs -Ordnung vom 7. Juni 1821. 
&. 24. und 25. gestartete, unbeschränkte Provokationsrecht einzelner Gemeinde- 
Mitglieder auf Gemeinheikstheilung einer Prüfung zu unterwerfen, und verord- 
nen nunmehr, nach Vernehmung Unserer getreuen Seände der betheiligten Pro- 
vinzen, auf den Amrag Unseres Staatsministeriums und nach erfordertem Gut- 
achten Unseres Staatsraths, was folgt: 
6. 1. 
Kann eine Gemeinheitstheilung (§. 2. der Gemeinheitstheilungs-Ordnung) 
nicht anders als mit Umtausch der zur Ortsfeldmark gehörigen Ackerländereien 
ausgeführt werden, so findet solche nur dann Stakt, wenn die Besitzer des vier- 
ten Theils der Ackerländereien, welche durch den Umgausch betroffen werden 
C. 4.), mit der nachgesuchten eerition einverstanden find. 
Diese Beschränkung findet keine Anwendung 
1) wenn es zur Ausführung einer gutsherrlich = bduerlichen Regulirung, 
einer Dienst-, Zehent= oder Renten = Ablösung ohnehin eines Umtau- 
sches ron Ackerländereien bedarf; 
2) wenn auf Separation einer solchen Gemeinheit angetragen wird, bei 
welcher mehrere Gemeinden betheiligt sind; 
3) wenn von einem Berechtigten, welcher nicht zur Gemeinde und deren 
Forensen (auswärts wohnenden Mitgliedern) gehört, von einem Ritter- 
gutsbesstzer oder von Unserer Domainen= und Forstverwaltung auf Ge- 
meinheitstheilung angetragen wird, selbst dann, wenn die Rittergüter, 
Vorwerke oder Forsten im Kommunalverbande mit der Gemeinde 
ehen. 
Fst der Rittergutsbesitzer oder der Domainen-Fiskus nur vermäge des 
Besitzes bduerlicher Grundstücke Theilnehmer an der Gemeinheit, so stehen dem- 
selben auch nur die Rechte anderer Mitglieder der Gemeinde zu. 
(No. 103.) Jabrgang 1818. Nrr b 3. 
(Ausgegeben zu Berlin den 4. September 1838.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment