Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1837
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 13.) Verordnung, die Gebühren der Gerichtsbehörden für die Anmerkung von Ablösungsrenten in den Kaufbüchern und die Ausstellung von Zeugnissen darüber betr.; vom 20.März 1837.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur-Bericht.
  • Neue Literatur (XXII.).
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 842 r 
Aus fremden Kolonien und produktionsgebieten. 
Sturmverbeerungen an der ostafrikanischen Küste. 
fic die Zerstörung von Port Amelia in der 
vortugiesischen Provinz Mozambique durch einen Zyklon 
berichtet der Kaiserliche Konsul Herr P. Burggraf 
folgendes: 
Am 10. und 11. April berrschten hier unbeständige 
Winde, aber nicht besonders heftige 
Am 12. 7vha starker Südwind, 
bedeckter Himmell. Luft klar 
lm gha weiterhin starker Südwind, noch kein 
Regen, aber unklare Luft und starker Seegang. Von 
diesem Augenblick an beginnen meine Barometerbeob- 
achtungen, die ich den ganzen Tag über t sorgfältig fort- 
setzte. 9## Barometer 758 mm. Da bei starkem 
Südwinde das Barometer auf 765 zu stehen pflegt und 
die vorhergehenden Tage 770 mm erreichte, so war 
758 das Anzeichen ungewöhnlicher Witterungsverhält- 
nisse, und machte ich alle am Platze auf 
eines Zyklons aufmerksam. 10h a Barometer 756 mm, 
also Zyklongefahr! Plötzlich hervorbrechende südliche 
Windstöße von gewaltiger Stärke! See wild und 
kein Regen, aber 
  
umregelmäßig. Himmel stark bedeckt, es beginnt zu 
regnen. 
1I1b #0 Barometer fallend, Wind von enormer 
Stärke, ununterbrochen, aus Süden. Die Stadt von 
aufgeregt schreienden Seevögeln überschwärmt. Himmel 
bleibt bedeckt, Regen anhaltend stark. Wellblechdächer 
lösen sich, im Hafen reißen Ankertaue, und Leichter 
treiben umher. 
125 m Barometer 750 mm, furchtbarer Sturm, 
gewaltige See, Regen und schwer bedeckter Himmel. 
Was nicht ganz fest gebaut war, fliegt in der Luft 
umher. Alle Leichter und Boote treiben oder sind auf 
#rand gLeschleudert. 
bp sünsmeten fällt weiter, 742 mm, in der Luft 
unhelmaccher Get5ö 
2n p fällt weiter, 730 mm, kein Dach 
mehr in Port Amelia, die Wände erzittern unter der 
Gewalt des Sturmes, die See steigt unheimlich! 
Z3h p: Die Barometernadel schwankt wie eine 
nonl und fällt unheimlich, sie sinkt schließlich 
auf 698 mm. Alles in der Stadt stürzt und bricht zu- 
sammen. Mauern brechen um, und Türen und Fenster 
werden mit ihren Rahmen aus noch stehenden Wänden 
herausgerissen. Das Tosen des Sturmes und der auf- 
gewühlten S See ist wie andauernder Donner. Die See 
steigt über 3 m höher als die Hochwasserlinie. Das 
gesamte tiefer gelegene Eingeborenenviertel wird ein- 
fach weggewaschen. 
3#0h p: Plötzliches Abflauen des Sturmes, dann 
noch vereinzelte Windstöße, dann fast Windstille. Über 
Port Amelia zerreißt das Gewölk, und es wird 
  
fast klar, der Regen hört fast auf. Das Baromcter 
bleibt aber auf 698, die Nadel zittert dauernd. Von 
Norden steigt schwarzes Gewölk auf, von dort brechen 
einzelne Windstöße von erschrecklicher Gewalt hervor. 
Dann um 
4hp bricht der Zyklon vom Norden mit furcht- 
barer Gewalt über Port Amelia herein. Die Stadt 
war also nicht nur im Zentrum des furchtbaren Zyklons, 
sondern auch in der Kurve der Zyklonbahn. 
Jetzt nach 4h p erreicht die Gewalt des Sturmes 
ihren Höhepunkt. Was dem Südsturm entgangen ist, 
fällt nun dem Nordsturm zum Opfer. er Himmel 
ist nachtschwarz, der Regen wird wie schwerer Hagel 
zu Boden geschmettert. Dabei ist er salzig, also 
mit Seewasser durchtränkt. Steine, Wellblech, Holz- 
teile fliegen wie Papier durch die Luft. Aber obgleich 
die Gewalt des Zyklons nun den Höhepunkt erreicht, 
bringt das Barometer Trost. Es steigt enorm. 
30 
— P.. 110 mm ! Steigung deutlich 
en 730 sichtbar. 
p. 755 
ber erst gegen 6h p macht sich ein langsames 
—* des Zyklons bemerkbar, der im Laufe der 
nun folgenden Stunden in einen starken Nordwind 
übergeht; gegen Mitternacht wird es fast still. 
Meine meteorologischen Beobachtungen sind die 
einzigen, die gemacht worden sind, sie ent- 
sprechen aber genau den Tatsachen. Gerade deshalb 
dürften sie nicht ohne Interesse sein. — 
Der angerichtete Schaden ist enorm. In Port 
Amelia ist kein Haus heil geblieben. Viele Häuser 
sind von Grund aus zerstört, andere so schwer geschä- 
digt, daß sie niedergerissen werden müssen. Der Rest 
bedarf großer Reparaturen. An der Nordecke sind die 
steinerne Kapitania und ein steinernes Privathaus 
spurlos verschwunden. Wo sie standen, ist Seestrand. 
Alle Leichter, Motorboote und Boote sind vernichtet bis 
auf drei beschädigte Ruderboote und den großen in 
Daressalam beheimateten deutschen Leichter „Bremen“, 
der unbeschädigt hoch auf Sandstrand geworfen wurde. 
Das Negerdorf ist vernichtet, 40 Tote. Wie durch 
ein Wunder sind alle Weißen gerettet worden. 
Auf der anderen Seite der Pombabai ist das 
Negerdorf Muambi, der bekannte Ausgangspunkt der 
Handelskarawanen, vollständig vernichtet worden. 
7 indische Kaufleute und 400 Neger tot. Auch im 
Süden von Port Amelia sind die Karawanenplätze 
Nubule, Mkufi und Lurio schwer beschädigt worden- 
Bis nach dbe ist der eigentliche Zyklon nicht gekommen. 
Dagegen hat er die Kokospalmenpflanzung Arimba auf 
dem Festlande südlich von Ibo noch berührt, doch hat 
er dort nur 800 Palmen entwurzelt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment