Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1839
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13tes Stück vom Jahre 1839.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 57.) Verordnung, den Eintritt der vollen Wirksamkeit des, wegen der Einrichtung der alterbländischen Immobiliar=Brandversicherungsanstalt, unterm 14ten November 1835 erlassenen Gesetzes betreffend, mit einigen darauf bezüglichen speciellen Bestimmungen; vom 22ten Juni 1839.
Volume count:
57
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreuch Sachsen vom Jahre 1839. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1tes Stück (1)
  • 2tes Stück (2)
  • 3tes Stück vom Jahre 1839 (3)
  • 4tes Stück vom Jahre 1839. (4)
  • 5tes Stück vom Jahre 1839. (5)
  • 6tes Stück vom Jahre 1839. (6)
  • 7tes Stück vom Jahre 1839. (7)
  • 8tes Stück vom Jahre 1839. (8)
  • 9tes Stück vom Jahre 1839. (9)
  • 10tes Stück vom Jahre 1839. (10)
  • 11tes Stück vom Jahre 1839. (11)
  • 12tes Stück vom Jahre 1839. (12)
  • 13tes Stück vom Jahre 1839. (13)
  • No 55.) Verordnung, die Form der Erkenntnisse in geringfügigen Rügen= und Denunciationssachen betreffend; vom 6ten Juni 1839. (55)
  • No 56.) Verordnung, die mit der Fürstlichen Regierung jüngerer Linie Reuß von Plauen vereinbarten Ergänzungen und Erläuterungen zu der Convention wegen wechselseitiger Uebernahme der Ausgewiesenen und Vagabunden betreffend; vom 15ten Juni 1839. (56)
  • No 57.) Verordnung, den Eintritt der vollen Wirksamkeit des, wegen der Einrichtung der alterbländischen Immobiliar=Brandversicherungsanstalt, unterm 14ten November 1835 erlassenen Gesetzes betreffend, mit einigen darauf bezüglichen speciellen Bestimmungen; vom 22ten Juni 1839. (57)
  • 14tes Stück vom Jahre 1839. (14)
  • 15tes Stück vom Jahre 1839. (15)
  • 16tes Stück vom Jahre 1839. (16)
  • 17tes Stück vom Jahre 1839. (17)
  • 18tes Stück vom Jahre 1839. (18)
  • 19tes Stück vom Jahre 1839. (19)
  • 20tes Stück vom Jahre 1839. (20)

Full text

( 177) 
In diesem letztern Falle haben die Taxationsrevisoren sich der Beschreibung der Ge- 
bäude und sonstigen Gegenstände, rücksichtlich der Größe, Bauart, Einrichtung, Beschaf- 
fenheit 2c. mit zu unterziehen und diese, mit den technischen Gutachten versehenen, in tabel- 
larischer Form anzufertigenden Anzeigen an die betreffenden Obrigkeiten einzureichen, welche 
letzteren sodann wegen des Anerkenntnisses und der Regulirung der Versicherungssummen 
— ein Geschäft, welches solchenfalls an resp. Amts-, Gerichts= und Rathsstelle zu er- 
folgen bat — das weiter Erforderliche vorschriftmäßig zu besorgen haben. 
6. Nach der Anweisung pag. 571 des Gesetz= und Verordnungsblattes pro 1835, 
§ 1 sind die Grundstücke nach ihrer natürlichen Ltage und Ordnung zu verzeichnen. 
Damit nun die bei der neuen Catastration eingeführte neue Nummerfolge nicht wieder 
unterbrochen und die neuentstehenden Grundstücke auch ferner nach ihrer natürlichen tage 
und Ordnung catastrirt werden, so ist hinkünftig, bei Zwischeneinbauen, den neuentstehenden, 
mic einer besonderen neuen Nummer zu versehenden Grundstücken nicht die auf die letzte 
Nummer des Orks, zu welchem das neuentstandene Gebäude (Grundstück) gehört, folgende 
Nummer zu geben, sondern hierunter in nachstehender Maaße zu verfahren. 
Wenn z. B. in einem Orte, in welchem die letzte Carasternummer 72 berrägt, zwischen 
No. 43 und 44 ein neues Haus, so künftig ein besonderes Grundstück bildet und dem 
daher auch eine besondere Nummer zu geben ist, eingebaut wird, so hat dieses Grundstück 
nicht die Nummer 73, sondern die Nummer 43, B zu erhalten. 
Erfolgen zwischen den bemerkten Gebäudenummern noch mehrere dergleichen Einbaue, 
so ist diesen Gebäuden ebenfalls die Nummer 43 mit Beisetzung der Buchstaben C, D 
u. s. w. zu geben, wobei noch zu bemerken, daß sich bei dieser Buchstabenbezeichnung, der 
Gleichförmigkeir halber, nur der großen lateinischen Buchstaben zu bedienen ist. 
Diese Nummervermehrung ist jedoch nicht in dem Catasteranhange, sondern in dem 
Orkscataster selbst, und zwar in der letzten Columne, sofort hinter der betreffenden Num- 
mer (ctr. pag. 567 des Gesetz= und Verordnungsblattes pro 1835) auf folgende Weise 
anzumerken: 
„Jo. 43, B gebaur auf acquirirten Staaks= oder Commun-Grund und Boden, oder 
auf einem von dem Grundstücke No. 43 oder 44 abgekommenen Stücke tand 2c. und beträgt 
4500 Thaler, laut des ersten Nachtrags 
u. s. w.“ 
Bei diesen Einträgen ist aber darauf Rücksiche zu nehmen, daß zu Anmerkung der 
außerdem vorkommenden Versicherungsveränderungen (efr. § 13 der Anweisung Sub B, 
pag. 572 des Gesetz= und Verordnungsblattes pro 1835) bei jeder Nummer der er- 
forderliche Raum verbleibt. 3 
Die in der gedachten Anweisung § 11 enthaltene Vorschrift wird hiernach abgeändert. 
7. Dagegen har es rücksichtlich derjenigen neuentstehenden und mie besonderen neuen 
Nummern zu belegenden Grundstäcke, welche, ihrer natürlichen Lage nach, die auf die letzte
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment