Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1840
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
11. Stück
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 46.) Gesetz, die Errichtung einer Pensionscasse für die Wittwen und Waisen der Lehrer an evangelischen Schulen betreffend.
Volume count:
46
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • No. 44.) Verordnung, die Einführung einer anderweiten Arzneientaxe betreffend. (44)
  • No. 45.) Gesetz, die Vorwegnahme der allgemeinen Concurskosten von der Concursmasse betreffend. (45)
  • No. 46.) Gesetz, die Errichtung einer Pensionscasse für die Wittwen und Waisen der Lehrer an evangelischen Schulen betreffend. (46)
  • No. 47.) Verordnung, die Ausführung der Pensionscasse für die Wittwen und Waisen der Lehrer an evangelischen Schulen betreffend. (47)
  • No. 48.) Gesetz, einige Bestimmungen wegen des Registrirens, der Notare und des richterlichen Amtes betreffend. (48)
  • No. 49.) Bekanntmachung vom 3ten Juli 1840. (49)
  • No. 50.) Gesetz, die Abänderung und Erläuterung einiger Anordnungen über die Communalgarden betreffend. (50)
  • No. 51.) Verordnung, die Bekanntmachung der mit der Herzogl. Sachsen-Altenburgischen Regierung getroffenen Uebereinkunft über die Leistung gegenseitiger Rechtshülfe betreffend. (51)
  • No. 52.) Gesetz, die Ablösung der Naturalleistungen an Geistliche und Schullehrer betreffend. (52)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

( 123) 
I:B. die Mitglieder der zweiten Classe, 
a) bei einem jährlichen Einkommen über 300 Thaler — — 
Vier Thaler, 
b) bei einem dergleichen über 200 Thaler — — 
Drei Thaler, 
c) bei einem dergleichen über 120 Thaler — — 
" Zwei Thaler, 
ch bei einem dergleichen bis mit 120 Thalern — — 
Einen Thaler. 
Emeritirte Lehrer haben diese Beiträge nur so lange zu entrichten, als sie pensions- 
fähige Frauen oder Kinder haben. 6 
Das Einkommen, welches Schullehrer für einen mit ihrem Amte verbundenen Kirchen- 
dienst beziehen, ist dem Einkommen vom Schuldienste zuzurechnen. 
§ 6. Lehrern, welche Enrschädigung für die vormalige Trankfteuerbefreiung genießen, 
wird der jährliche Beitrag zur Pensionscasse von dieser Entschädigung gekürzt. Für diesenigen 
aber, welche keine solche Entschädigung erhalten, oder wo der Beitrag sich höher beläuft, 
har der berreffende Ephorus den Jahresbeitrag, oder so viel als zu dessen Erfüllung nöthig 
ist, aus der Schulcasse zu erheben und bis Ende März jeden Jahres an die Casse des 
Ministerii des Culeus und öffentlichen Unterrichts einzusenden. Die Schulcasse rechnet 
dem Lehrer auf seinen Gehalt in monatlichen Raten wieder zu, was sie an Beiträgen zur 
Pensionscasse für denselben verlagsweise bezahlt hat. 
§ 7. Aus dieser Casse sollen die Wictwen und eheleiblichen Kinder der Theilnehmer 
folgende jährliche Pensionen erhalten: 
a) die Wirkwe eines Lehrers erster Classe 60 Thaler — —, 
b) die Waise eines solchen bis zum erfullten 1 Sten Jahre 12 Thaler — —, 
J) die Wittwe eines Lehrers zweiter Classe 30 Thaler — —, 
d) jede Weise eines solchen bis zum erfüllten 18ten Jahre 8 Thaler — —. 
Würden jedoch unverehelichte Töchter und gebrechliche Söhne eines verstorbenen Lehrers 
auch nach zurückgelegtem 1 Zten Lebensjahre ohne ihr Berschulden erwerbsunfähig und un- 
vermögend sein, auch von ihren Verwandten nicht unterstützt werden können, so kann 
ihnen das Ministerium des Cultus und öffentlichen Unterrichts, wiewohl lediglich nach sei- 
nem Ermessen und ohne daß ihnen deshalb ein Anspruch zustehen soll, auch über das 
18te Jahr hinaus eine Unterstützung aus der Casse gewähren, welche jedoch den Betrag 
obiger Waisenpensionen jährlich nicht übersteigen darf. 
§ 8. Alle Zahlungen aus der Pensionscasse und an dieselbe erfolgen im 14 Thalerfuße. 
Betrag der 
Densionen. 
§ 9. Mir dem Tage, an welchem die Eröffnung dieser Pensionsanstalt erfolgt, wer-Zeir des Ein- 
den alle sowohl bereits emeritirte, als noch im Amte stehende Lehrer, die künfrig anzustel= rits und Be- 
lenden aber mic dem Tage ihrer Confirmarion Mitglieder derselben und können nicht anders 
dingungen des 
Austritts.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment