Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1840
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 79.) Verordnung, die zwischen der Königl. Sächsischen und der Königl. Bayerschen Regierung getroffene Uebereinkunft wegen mehrerer, die Convention wegen Uebernahme der Vaganten vom 18ten Mai/25sten Juni 1820 erläuternden und ergänzenden Bestimmungen betreffend.
Volume count:
79
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • No. 78.) Verordnung, die allmählige Umwandlung der annoch als Währung des 20 Guldenfußes umlaufenden Cassenbillets in den Nennwerth nach dem 14 Thalerfuß betreffend. (78)
  • No. 79.) Verordnung, die zwischen der Königl. Sächsischen und der Königl. Bayerschen Regierung getroffene Uebereinkunft wegen mehrerer, die Convention wegen Uebernahme der Vaganten vom 18ten Mai/25sten Juni 1820 erläuternden und ergänzenden Bestimmungen betreffend. (79)
  • No. 80.) Verordnung zu Ausführung des Münzgesetzes vom 21sten Juli 1840 in Ablösungs- und Zusammenlegungssachen, ingleichen bei Liquidirung der Feldmessarbeiten. (80)
  • No. 81.) Verordnung, die wegen des veränderten Münzfußes bei der Stempelsteuerverwaltung vom 1sten Januar 1841 ab eintretende veränderte Einrichtung betreffend. (81)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

( 228 ) 
Endlich sind die genannten Regierungen zugleich annoch dahin übereingekommen: 
Können die respectiven Behörden über die Verpflichtung des Staates, dem 
die Uebernahme angesonnen wird, der in der Convention und vorstehend aufge- 
stellten Kennzeichen der Verpflichtung ungeachter, bei der darüber stattfindenden 
Correspondenz sich nicht vereinigen, und ist die dießfällige Differenz derselben auch 
im diplomatischen Wege nicht zu beseitigen gewesen; so wollen beide Theile den 
Sereitfall zur compromissarischen Entscheidung eines solchen dritten deurschen 
Bundesstaates stellen, welcher ssch mit beiden contrahirenden Theilen wegen gegen- 
seitiger Uebernahme der Ausgewiesenen in denselben Vertragsverhältnissen befindet. 
Die Wahl der zur Uebernahme des Compromisses zu ersuchenden Bundes- 
regierung bleibt demjenigen der contrahirenden Theile überlassen, der zur Ueber- 
nahme des Ausgewiesenen verpflichter werden soll. 
An diese dritte Regierung hat jede der betheiligten Regierungen jedesmal nur 
eine Darlegung der Sachlage, wovon der andern Regierung eine Abschrift 
nachrichtlich miczurheilen ist, in kürzester Frist einzusenden. 
Bis die schiedsrichterliche Entscheidung erfolge, gegen deren Inhalt von kei- 
nem Theile eine weitere Einwendung zulässig ist, har dersenige Staar, in dessen 
Gebier das auszuweisende Individuum beim Enestehen der Differenz sich befun- 
den, die Verpflichtung, dasselbe in seinem Gebiete zu behalten. 
Vorstehende Erklärung soll gegen eine gleichlautende Königl. Bayersche Ministerial= 
erklärung ausgewechselt, und sodann unvorzüglich zur allgemeinen Darnachachtung öffent- 
lich bekannt gemacht werden. 
Dresden, am 27 sten Juli 1840. 
Konigl. Sächsisches Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten. 
(gez) von Zeschau. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment