Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1840
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
18. Stück
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 88.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes, den Gewerbebetrieb auf dem Lande betreffend.
Volume count:
88
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • No. 86.) Verordnung, den Abschluß einer Uebereinkunft wegen gegenseitiger Uebernahme der Vagabunden und Ausgewiesenen zwischen der Königlich Sächsischen und der Fürstlich Waldeckschen Regierung betreffend. (86)
  • No. 87.) Gesetz, den Gewerbebetrieb auf dem Lande betreffend. (87)
  • No. 88.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes, den Gewerbebetrieb auf dem Lande betreffend. (88)
  • No. 89.) Gesetz, die Erläuterung einiger Bestimmungen des Heimathgesetzes vom 26sten November 1834 betreffend. (89)
  • No. 90.) Armenordnung für das Königreich Sachsen. (90)
  • No. 91.) Verordnung, die Ausführung der Armenordnung betreffend. (91)
  • No. 92.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes, die Ablösung der Naturalleistungen an Geistliche und Schullehrer betreffend. (92)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

Zu 3 4. 
Zu 79. 
Zu 15. 
Zu s6 38. 
(254 ) 
MÆW s88.) Verordnung 
zu Ausfuͤhrung des Gesetzes, den Gewerbsbetrieb auf dem Lande betreffend; 
vom gten October 1840. 
In Bezug auf die Ausführung des unterm heurigen dato publicirten Gesetzes, den Ge- 
werbsberrieb auf dem Lande berreffend, wird mit Sr. Königlichen Majestät Aller- 
höchster Genehmigung Nachstehendes verordner: 
1. Obwohl nach der Bestimmung dieses ILphen die Niederlassung der Tuchmacher 
selbst, als solcher auf dem Lande zur Zeit noch nicht gestarrer sein soll, so ist doch die Fertigung 
von Fabrikaren, welche den Tuchmachern cumulativ mit andern Gewerbegenossen, nament- 
lich den Webern, zukommen, dessenohnerachter auch auf dem Lande für erlaubt anzusehen. 
2. a) Die Verwalter der Patrimonialgerichte haben in jedem Falle, wo die Nie- 
derlassung eines Handwerkers auf dem Lande in Frage komme, die von der Gutzherr- 
schaft auf das angebrachte Gesuch gefaßte Entschließung glaubhafe zu den Acten zu brin- 
gen. Hiernächst soll zwar 
5b) durch die Vorschrift dieses phen selbst in dem Falle, wenn eine abfällige Be- 
scheidung der Obrigkeic wegen Aufnahme eines Dorfhandwerkers auf dem übereinstimmen- 
den Willen der Gutsherrschaft mic dem Gemeinderarhe beruhen sollee, die Cognition der 
vorgesetzten höhern Behörde über einen ekwa dagegen erhobenen Widerspruch nicht aus- 
geschlossen werden. Die Kreisdirectionen haben sich jedoch in solchen Fällen, wenn sie 
der Meinung sind, daß der von der Obrigkeic im Einverständniß mit der Gurzherrschaft 
und dem Gemeinderathe erfolgten Derweigerung der Aufnahme eines Dorfhandwerkers 
aus überwiegenden Gründen die Bestätigung zu versagen sein möchte, der eigenen Be- 
schlußnahme auf einen gegen diese Verweigerung eingewandren und ihnen angezeigten Re- 
curs zu enthalten, sondern darüber gucrachtlichen Vortrag zum Ministerio des Innern 
zu erstaktken und dessen Resolution zu erwarten. 
3. Die Bestimmung, daß Maurer= und Zimmermeistern, welche einer Prüfung unkee- 
worfen und nach ihren Censuren zu Ausführung größerer und wichrigerer Baue für tüchtig 
erkannt worden, sie mögen in Städten oder auf dem Lande wohnen, die Uebernahme von 
Bauen auf Accord in allen Städten verftarter sein soll, kann erst dann zur Ausführung 
kommen, wenn die beabsichtigte neue Einrichtung wegen Prüfung der Bauhandwerker, 
weshalb zu seiner Zeit besondere Verordnung zu erwarten ist, wird ins Werk gesetzt sein. 
4. Obschon endlich das Gesetz sogleich mie Publication desselben in Wirkung zu tre- 
ten hat, so sollen doch diejenigen Dorfkrämer und Dorfhandwerker, welche jetze, es sei 
nun vermöge zeitheriger Concessionen oder auch ohne solche, und blos vermöge factischer 
Connivenz, sich auf dem Lande befinden, wenn sie auch nach den Bestimmungen des Man- 
dats vom Lgsten Januar 1767 oder nach den Vorschriften des Gesetzes vom heurigen 
dato nicht dazu befuge, oder überzählig sein sollten, demohngeachtet auf Lebenszeit in dem
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment