Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1840
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
20. Stück
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 106.) Bekanntmachung vom 6ten November 1840.
Volume count:
106
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Allgemeine Bedingungen und Vorschriften für die Aufnahme, Beurlaubung und Entlassung der in den Heil- und Versorgungsanstalten zu Sonnenstein, Colditz und dem Landesbanken- und Landessiechhause zu Hubertusburg unterzubringenden und untergebrachten Personen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • No. 98.) Gesetz, die Erledigung einiger zweifelhafter Rechtsfragen betreffend. (98)
  • No. 99.) Gesetz, über den Eintritt der Contumaz, in Processen, welche nach dem Gesetze, das gerichtliche Verfahren in Streitigkeiten über ganz geringe Civilansprüche betreffend, vom 16ten Mai 1839 zu handeln sind. (99)
  • No. 100.) Verordnung zu Ausführung vorstehenden Gesetzes. (100)
  • No. 101.) Verordnung, das Verbot des Verkaufes und der Verwendung der mit metallischen Grün gefärbten Garne betreffend. (101)
  • No. 102.) Verordnung, die Erhebung des Chausseegeldes u.s.w. betreffend. (102)
  • No. 103.) Verordnung, die durch die veränderte Münzeintheilung sowie sonst fernerweit nöthigen Abänderungen und Ergänzungen bei der Gewerbe- und Personalsteuer betreffend. (103)
  • No. 104.) Verordnung, die Gewerbe- und Personalsteuerrevision für das Jahr 1841 betreffend. (104)
  • No. 105.) Verordnung wegen bestimmter Fassung der Endurthel in Civilsachen in Ansehung der Kosten des ganzen Processes, bei dem Vorhandensein rechtskräftiger Entscheidungen über die Kosten einzelner Theile des Processes. (105)
  • No. 106.) Bekanntmachung vom 6ten November 1840. (106)
  • Allgemeine Bedingungen und Vorschriften für die Aufnahme, Beurlaubung und Entlassung der in den Heil- und Versorgungsanstalten zu Sonnenstein, Colditz und dem Landesbanken- und Landessiechhause zu Hubertusburg unterzubringenden und untergebrachten Personen.
  • No. 107.) Verordnung, die Einwirkung der veränderten Münzverfassung auf die Salzregie betreffend. (107)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

(338 ) 
#§ 5. In der Ayfnahmevperordnung der Commission wird jedesmal die Höhe des zu 
entrichtenden Verpflegungsbeitrags, wo solcher aus den Mirteln der Verpflegren, oder ihrer 
Anverwandten zu bestreiten ist, bestimme. Sie richtet sich nach den individuellen Ver- 
mögensverhältnissen, dem Stande und der mehr oder minder kostspieligen Behandlung 
des Aufzunehmenden. Es wird jedoch bis auf Weiteres der niedrigste Rormalverpfle- 
gungesatz für Sonnenstein und Colditz auf 
150 Thlr. im 14 Thaler fuße jabrlich fuͤr einen Verpflegten der Isten Classe, 
75 - - - . Lten - 
50 - - - - - - - - - = Zten 
für Hubertusburg auf 
40 Thlr. im 14 Thalerfuße jährlich in dem für Blödsinnige und Epileprische be- 
stimmten Landessiechhause; auf 
1 O wöchenllich in dem für heilbare acute, chirurgische und 
chronische Krankheiten bestimmten Landeskrankenhause 
daselbst, sofern die Verpflegung in den gemeinschaft- 
lichen, und auf " 
wöchentlich, sofern sie in den besondern Krankenzim- 
mern erfolgen soll, 
hiermit festgestellt. (Vergl. Gesetz= und Verordnungsblatt vom J. 1834, S. 127 und 
v. J. 1840, S. 66) 
Die Jahresbeträge sind zu den gewöhnlichen Quarkalen, in vierrelährigen Raten vor- 
auszubezahlen. Hinsichtlich der von Gemeinden zu bezahlenden Verpflegungegelder rrite 
übrigens die Bestimmung des Gesetzes und der Bekanntmachung vom 26sften Mai 1834 ein. 
§ 6. Außer diesen Verpflegungsbeiträgen ist für Verpflegte der beiden ersten Clas- 
sen in Sonnenstein und Colditz zur Bestreitung des Einkaufs neuer Kleidungsstücke 
und neuer Wäsche, für die Ausbesserung der älcern, sowie zur Befriedigung kleiner Be- 
dürfnisse, welche die Anstalt nicht gewähre, jährlich ein sogenanntes Extra= oder Taschen- 
geld zu entrichten, welches nach den Umständen auf 
20 — 50 Thlr. für Verpflegte 1 ster Classe, 
10 — 0 "D 2Lrer 
bestimme werden kann. Für die Verpflegten der 3ten Classe, oder die heilbar Kran- 
ken des Landeskrankenhauses zu Hubertusburg bleibt die Gewährung eines Ertrageldes 
ganz dem Ermessen ihrer Vormünder, oder Angehörigen überlassen. 
§ 7. Ausnahmsweise kann die Commissson, statt der jährlichen Verpflegungs= und 
Extragelder die Einzahlung eines denselben und dem Alter des Aufzunehmenden propor- 
tionalen Vermögensbestandes oder Aversionalquantum gestatten. 
- 
K
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment