Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1840
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
1. Stück
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 3.) Bekanntmachung, die Leihanstalt in Zittau betreffend.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Decret wegen Bestätigung des Regulativs für die in Zittau zu errichtende Leihanstalt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • No. 1.) Confirmationsdecret für die Theateractiengesellschaft zu Chemnitz. (1)
  • No. 2.) Decret wegen Bestätigung der Statuten des Actienvereins zur Fabrikation moussirender Weine in Niederlößnitz. (2)
  • No. 3.) Bekanntmachung, die Leihanstalt in Zittau betreffend. (3)
  • Decret wegen Bestätigung des Regulativs für die in Zittau zu errichtende Leihanstalt.
  • Regulativ für die Leihanstalt in Zittau.
  • No. 4.) Verordnung, die Bildung der Medicinalpolizeibezirke in den Schönburgischen Receßherrschaften betreffend. (4)
  • No. 5.) Bekanntmachung vom 27sten Januar 1840. (5)
  • No. 6.) Verordnung, die mit der freien Hansestadt Hamburg getroffene Uebereinkunft wegen gegenseitiger Verkehrserleichterungen betreffend. (6)
  • No. 7.) Verordnung, die Verbindlichkeiten der Waarenführer beim Transport binnencrontrolpflichtiger Gegenstände betreffend. (7)
  • No. 8.) Verordnung wegen Bekanntmachung der zwischen der Königlich Sächsischen und der Herzoglich Sachsen-Altenburgischen Regierung getroffenen Vereinbarung über die Grundsätze, nach welchen bei Provocationen auf Ablösung von Frohnen und Dienstbarkeiten verfahren werden soll, wenn die berechtigte Besitzung in dem Territorium des einen und die verpflichtete im Territorium des anderen Staates gelegen ist. (8)
  • No. 9.) Verordnung, die mit der königl. Preußischen Regierung getroffene Uebereinkunft über die Leistung gegenseitiger Rechtshülfe betreffend. (9)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

(3) 
ten beabsichtigte Errichtung einer unter die Garantie der Stadtgemeinde zu stellenden öffent- 
lichen teihanstalt in Zittau genehmigt, und dem dafür entworfenen Regulative in der aus 
dem hier angehefteten Exemplare ersichrlichen Fassung Unsere Bestätigung dergestalt ertheile 
haben, daß den darin enthaltenen Bestimmungen auf das Genaueste nachgegangen werden soll. 
Zu dessen Beurkundung ist gegenwärtiges 
Deeret 
ertheilt, von Uns eigenhändig vollzogen und mit dem Königlichen Siegel bedruckt worden. 
Dresden, am 2en Januar 1840. 
Friedrich August. 
1 
Bernhard von Lindenau. 
Julius Traugott Jakob von Koenneritz. 
  
Regulativ 
für die Leihanstalt in Zittau. 
2c. 2c° 3c. 
§6 12. Von jedem Thaler des empfangenen Pfandschillings hat der Versetzer jährlich Betrag der 
— 2 gr. —, mithin monatlich — 2 Pfennige, sonach für den halben Monac 1 pf., als Eunenuenn 
Zins zu entrichten, und wird, (in Vergleichung mit den vorgehenden Paragraphen) um Torations= 
Brüche zu vermeiden, jede Berechnung hiernach gleichförmig geführt. Hiervon werden von kosten. 
der Anstalt auch die Feuerassecuranzgebühren bestricten. Außerdem bezahle der Versetzer 
beim Empfange der ihm dargeliehenen Summe und des zugleich mit zu erhalcenden Pfand- 
scheins von jedem Thaler des Taxwerthes einen Pfennig als Tarations= und Schreibgebüh- 
ren, etwas weiteres ist jedoch weder beim Empfange des Geldes, noch bei Rückstellung des 
Pfandes an Gebührnissen zu entrichten, auch werden von der osung der durch Auction ver- 
silberten Pfänder besondere Deposstalgebühren (wie bei einigen ähnlichen Insticucen) allhier 
nicht erhoben. 
" cc. ꝛc. 
s 19. Zu Einloͤsung der Pfaͤnder und Erhebung der im 17ten und 18ten s er- Recht zur 
waͤhnten Ueberschuͤsse legitimirt ausschlüßlich der Besitz des Pfandscheines, selbst dann, wenn Emnlolung und 
; gabe der 
bekannt sein sollte, daß der Inhaber des Scheines nicht Eigenthuͤmer des Pfandes waͤre. fänder. 
Würde jedoch vor erfolgter Einlösung des Pfandes oder Abholung des Ueberschusses, 
mit Angabe der Nummer und des Inhalts des Pfandscheines, sowie des Pfandes selbst, 
bei dem teihhaus angezeigt, daß ein solcher Schein entwendet worden, oder verloren gegan- 
gen sei, so wird solches gegen Erlegung der Insertionskosten in dem hiesigen Wochenblarke 
bekannt gemacht, und der Inhaber aufgefordert, sich mit dem Scheine in der teihhausexpedi- 
1 *
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment