Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1840
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
22. Stück
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 115.) Verordnung des Ministerii des Cultus und öffentlichen Unterrichts zu Ausführung des Gesetzes vom 21sten Juli 1840, das, in Folge der neuen Münzverfassung, festzustellende Verhältniß der künftigen Landesmünzen zu den zeitherigen u.s.w. betreffend.
Volume count:
115
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • No 36.) Verordnung, die Aufnahme von Bevölkerungslisten betreffend; vom 25.August 1837. (36)
  • No 37.) Generalverordnung an sämmtliche Obrigkeiten der alten Erblande in Verwaltungssachen, die Versicherung der von den Eisenbahnactiengesellschaften auszuführenden Gebäute und der Erbbegäbnisse bei der Landes=Immobiliar=Brandversicherungsanstalt betreffend; vom 13.September 1837. (37)
  • No 38.) Verordnung, die Ausstellung von Gewerbesteuerscheinen betreffend; vom 27.September 1837. (38)
  • No 39.) Bekanntmachung, das Auswerfen des Schnees auf den Chausseen betreffend; vom 28.September 1837. (39)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)

Full text

(93) 
    
des Gewerbesteuerschein= Jomnals. des Indlvidnalcafaters 
Gewerbesteuerschein. 
Herr N. N. aus N. hat den ihm, wegen des Handels mit rc. 2c. (als Hand- 
lungsreise nden, als Scheerenschleifer) für die Zeit vom 1 sten Januar bis 
3üUsten December (31sten März) 18 . . „ in Gemaͤsheit des Gesetzes vom 22sten 
November 1834 6. . . auferlegten, Gewerbesteuerbeitrag von Thlr. gr. — 
entrichtet, und ist ihm zu seiner Legitimation beim Gewerbsbetriebe innerhalb des 
Inlands gegenwärtiger 
Gewerbestenerschein 
erkheilt worden. 
Derselbe diene zur Ausweisung über die erfolgee Stenerentrichtung, und ist deshalb 
den mie Beaufsichtigung der Gewerbeskeuer beauferagten Behörden und Beamten, insbe- 
sondere auch den Grenz= und Steueraufsehern, auf Verlangen, vorzuzeigen. 
Das Recht zum Gewerbsberriebe selbst ist dagegen von der Entrichtung der Gewerbe- 
steuer völlig unabhängig. 
Sollte der Inhaber dieser Bescheinigung ein anderes steuerpflichtiges Gewerbe, als 
wofür nach Obigem die Steuer entrichter wurde, oder dasselbe Gewerbe, nach Ablauf der 
obgenannten Frist, berreiben, ohne aufs Neue die Steuer berichtigt und sich zum Um- 
berziehen mit einem neuen Gewerbesteuerschein versehen zu haben; so ist derselbe gesetzlich 
in Strafe verfallen. 
N. N. am 18 
Das Königl. Justizamt daselbst. 
Der Stadtrath 2c. 2c. 
  
Tblr. gr. — siind gezahlt. 
N. N. Steuereinnehmer des Orts. 
  
Personenbeschreibung 
des Herrn N. N. 
wie auf gewöhnlichen Pässen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment