Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1840
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
24. Stück
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 120.) Verordnung, die Aufnahme der, in Folge des neuen Münzsystem, vorgeschriebenen Rechnungsweise in den Schulunterricht betreffend.
Volume count:
120
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • No. 118.) Verordnung, den Einfluß des neuen Münzfußes auf einige in die Rechtspflege einschlagende Gesetze betreffend. (118)
  • No. 119.) Verordnung des Misterii des Innern zu Ausführung der §§. 12 und 13 des Gesetzes vom 21sten Juli 1840, das in Folge der neuen Münzverfassung festzusetzende Verhältniß der künftigen Landesmünzen zu den bisherigen betreffend. (119)
  • No. 120.) Verordnung, die Aufnahme der, in Folge des neuen Münzsystem, vorgeschriebenen Rechnungsweise in den Schulunterricht betreffend. (120)
  • No. 121.) Decret, wegen Bestätigung der Statuten der Leipziger Asphaltcompagnie. (121)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

( 434 ) 
I(0.) Verordnung, 
die Aufnahme der, in Folge des neuen Münzsystems, vorgeschriebenen Rech- 
nungsweise in den Schulunterricht betreffend; 
vom 2ten December 1840. 
Ur die durch das Gesetz vom Züsten Juli dieses Jahres vorgeschriebene Theilung 
des Thalers in 30 Neugroschen und des Reugroschens in 10 Pfennige, sowie die dar- 
aus hervorgehende neue Rechnungsweise desto schleuniger und vollständiger in das Volks- 
leben einzuführen und insbesondere die Schuliugend mit den Vortheilen der Decimalrech= 
nung bekannt zu machen, wird andurch verordnet, wie folge: 
§ 1. In allen öffentlichen und in Privatschulanstalten, in welchen überhaupt Unterriche 
im Rechnen mit benannten Zahlen ertheile wird, ist vom 1sten Jannuar 1841 an die 
obgedachte neue Rechnungsweise sorgfältig zu lehren und den Schülern geläufig zu ma- 
chen, wobei besonders die Umrechnung des Duodecimalcouranes in Decimalcourant und 
umgekehrt als Gegenstand des Kopfrechnens zu behandeln ist. 
§ 2. Nicht minder ist, wie sich dieß in Hinsicht der gelehrten Schulen von selbst 
versteht, sofort in allen Schullehrerseminarien, höhern Bürger-, Sonntags= und andern 
Schulen, denen ein höheres als das, im Elemenkarvolksschulgesetze angenommene, Lehrziel 
gesetze ist, die Lehre von den Decimalbrüchen gründlich zu behandeln und die Rechnung 
mit denselben sorgfältig einzuüben. 
§ 3. Auch die Elementarschullehrer haben jedoch ungesäumc, so viel irgend thun- 
lich, die, dem neuen Muͤnzsystem entsprechende, eben so leicht zu erlernende, als bequem an— 
zuwendende, Decimalbruchrechnung, nicht nur selbst, sofern dieß noch nicht geschehen ist, 
sich vollstaͤndig zu eigen zu machen, sondern auch ihre Schuͤler, ohne jedoch die gemeine 
Bruchrechnung bei Seite zu setzen, darin zu unterrichten. 
8 4. Da anzunehmen ist, daß nicht alle Elementarschullehrer Gelegenheit haben, 
diejenigen Schriften, oder sonstigen Hülfsmittel, deren sie zur Befolgung gegenwärtiger 
Verordnung eiwa bedürfen werden, zeitig genug kennen zu lernen, oder eine ihren Wün- 
schen entsprechende Auswahl unter denselben zu ereffen, so häle Sich das Ministerium des 
Culteus und öffentlichen Unterrichts für verpflichter, solche Lehrer auf die zweckmäßigsten, 
bis jetzt in Bezug auf die neue Münzrechnung im Buchhandel erschienenen, das Nöthigste 
in kurzer und faßlicher Zusammenstellung enthaltenden, Schriften, und zwar 
—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment