Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1840
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
3. Stück
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 20.) Bekanntmachung, das, bei der Ausfertigung und Erledigung der Begleitscheine zu beobachtende Verfahren betreffend.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Erledigungsbescheinigungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Prinzessin. 1833-1854.
  • Erste Jugendzeit.
  • Eichhorn.
  • Morawek.
  • Wanderjahre.
  • Verlobung.
  • Vermählung.
  • Die ersten Jahre in Sachsen.
  • II. Kronprinzessin. 1854-1873.
  • Friedliche Zeiten.
  • Der deutsche Krieg.
  • Kurze Ruhe.
  • Der deutsch-französische Krieg.
  • Nach den Kriegen.
  • III. Königin. 1873-1898.
  • Auf dem Throne.
  • Familie und Hofstaat.
  • Das Leben bei Hofe.
  • Wohltätigkeit.
  • Reisen.
  • Frohe Feste.
  • Anlagen.
  • Anlage A. Daten nach der Zeitfolge aus dem Leben der Königin 1873-1897.
  • Anlage B. Einige genealogischen Angaben.
  • Anlage C. Persönlicher Hofstaat.

Full text

Ein harter Schlag traf das Königshaus durch den am 
9. März 1867 erfolgenden Tod der Herzogin Sophie in Bayern. 
Es war das sechste erwachsene Kind, welches König Johann 
verlor. Von sechs Töchtern blieb ihm nur eine. Tiefes Mit- 
gefühl, aufrichtige Teilnahme des ganzen treuen Volkes suchten 
den gebeugten Eltern einigen Trost zu bieten. Die Prinzeß 
wurde in der herzoglichen Familiengruft zu Schloß Banz bei- 
gesetzt. 
Es waren wieder ruhige Friedenszeiten gekommen. Die Pariser 
Weltausstellung von 1867 zog fort und fort wie ein riesenhafter 
Magnet die Völker der Erde von Nord und Süd, von Ost und 
West in ihre goldenen Netze. Auch das Kronprinzenpaar reiste 
Mitte Juni inkognito nach Paris. Es wurde am 20. Juni von 
Kaiser Napoleon und Kaiserin Eugenie empfangen. Die Kaiserin 
hielt die Kronprinzeß unter dem Zauber ihrer Worte, ihrer Schön- 
heit und ihrer Krone. Täglich waren vier bis fünf Stunden 
der Besichtigung der Ausstellung gewidmet. Beispielsweise be- 
suchten Kronprinz und Kronprinzeß am 22. Juni Britisch-Indien, 
frühstückten im amerikanischen Büffet, nahmen den Kaffee im 
ägyptischen Park und tranken später Thee im Palais des Bey 
von Tunis. Sie wohnten am 1. Juli der großartigen Feier 
der Preisverteilung im Industriepalaste unter der Zahl der 
übrigen sich in Paris aufhaltenden Fürstlichkeiten, wozu der 
Sultan gehörte, auf der kaiserlichen Tribüne bei und nahmen 
an dem darauf folgenden feierlichen Umgange teil, die Kronprinzeß 
am Arme des Prinzen von Wales. Voller Bewunderung 
über die Großartigkeit der Ausstellung mit ihren 45,000 
Ausstellern, auf der auch Sachsen einen sehr ehrenvollen Platz
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment