Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1840
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
5. Stück
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 24.) Gesetz, die Belastung und Felgenbreite des Frachtfuhrwerkes auf den Chausseen u.s.w. betreffend.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • No. 24.) Gesetz, die Belastung und Felgenbreite des Frachtfuhrwerkes auf den Chausseen u.s.w. betreffend. (24)
  • No. 25.) Bekanntmachung vom 30sten April 1840. (25)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

an Gewicht nicht mehr betragen, als 
in der Zeit vom 16ten November in der Zeit vom 15ten April bis 
bis 14ten April einschließlich: 15ten November einschließlich: 
a.) fuͤr vier raͤdriges Fuhrwerk 60 Zollcentner, 80 Zollcentner, 
b.) für zweirädriges Fuhrwerk 30 Zollcentner, 40 Zollcentner. 
83. 
Fortsetzung. 
Marimalgewicht für Frachtladungen. 
Bei einer Felgenbeschlagbreite von 5,5 4 Zoll Sächsisch (5 Zoll Nheinisch) und dar- 
über, jedoch unter 6,65 Zoll Sächsisch (6 Zoll ARheinisch) dürfen 
in der Zeit vom 1 ören November in der Zeic vom 15tcen April bis 
bis 1 Aren April einschließlich: 15ten November einschließlich: 
àa.) für vier rädriges Fuhrwerk 80 Jollcenrner, 100 Zollcentner, 
b.) für zwei raͤdriges Fuhrwerk 40 Zollcentner, 50 Zollcentner, 
bei einer Felgenbeschlagbreite von 6,65 Zoll Saͤchsisch (6 Zoll Rheinisch) aber, 
a.) fuͤr vier raͤdriges Fuhrwerk 100 Zollcentner, 120 Zollcentner, 
b.) für zweirädriges Fuhrwerk 50 Zollcenener, 60 Zollcenener, 
höchstens geladen werden. 
Eine stärkere Belastung ist, auch bei Anwendung noch breiterer Felgenbeschläge 
unzulässig. 
Jedoch t(ritt eine Ausnahme hiervon bei Ladungen ein, welche aus einer untheilbaren 
Last (z. B. großen Bausteinen) von größerm Gewicht bestehen, und ist auch für diese 
eine größere Felgenbeschlagbreirte als von 6,65 Zoll Sächsisch (6 Zoll Aheinisch) nicht 
erforderlich. 
84. 
Controlebestimmungen: 
Ladescheine. 
Der Fuͤhrer jedes gewerbsmaͤßig betriebenen Frachtfuhrwerkes, womit eine Chaussee 
befahren wird, ist gehalten, den durch Verordnung zu bezeichnenden Aufsichtsbeamten auf 
Erfordern das Gewicht der Ladung anzugeben, auch die Frachtbriefe und sonstigen dar— 
uͤber Auskunft gebenden Papiere vorzuzeigen. 
Zu dem Ende muß der Fuͤhrer mit einem von einem Spediteur oder Schaffner aus— 
gestellren Ladescheine, aus welchem das Gewicht der Ladung im Ganzen sich ergiebt, in 
dem Falle versehen sein, wenn das Fuhrwerk von einer oder der andern dieser genannten 
Personen befrachtet worden ist. 
Wenn die Angabe des Gewichtes der Ladung oder die Vorzeigung der darüber Aus- 
kunft enthaltenden Papiere verweigert wird, sowie wenn der Fuͤhrer mit dem oben erwaͤhnten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment