Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1841
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1841
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
26. Stück
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 76.) Verordnung wegen gänzlicher Einziehung der inländischen Conventions-Einzwölftel-Thalerstücke.
Volume count:
76
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • No. 76.) Verordnung wegen gänzlicher Einziehung der inländischen Conventions-Einzwölftel-Thalerstücke. (76)
  • No. 77.) Verordnung, die künftig in Courantgeld nebst gesetzlichem Agio zu leistende Zahlung auf ursprünglich im 20 Guldenfuße normirte Verbindlichkeiten betreffend. (77)

Full text

(381) 
Gesetzund Verordnungsblalt 
für das Königreich Sachsen, 
Döces Stück vom Jahre 184 1. 
  
  
  
M 76.) Verordnung 
wegen gänzlicher Einziehung der inländischen Conventions-Einzwölftel— 
Thalerstücke; 
vom 22sten December 1841. 
De- Finanzministerium hat, auf Grund des § 14 des Münzausgleichungsgesetzes vom 
a2#1sten Juli 1840, nunmehr die gänzliche Einziehung der hierländischen Conventions-Ein- 
zwölftel-Thalerstücke beschlossen und verordnet demnach, wie folgt: 
# 1. Es wird die Frist vom 1sten bis mit 31sten März 1842 dazu bestimmt, 
diese Münzsorte gegen Courankgeld im 14 Thalerfuße nebst dem gesetzlichen Agio von 
25 pro Cent einzuwechseln. 
§ 2. Hiernach und mit Rücksicht auf die in § 16 des obangezogenen Gesetzes 
enthaltene Bestimmung sind: 3 Thlr. 2 Mgr. 5 pf. auf je 3 Thlr. — — Conrentions= 
uztel; bei geringern Berrägen hingegen, die in der Beilage E. bemerkten Einlösungs- — 
sätze zu gewähren. 
3.Sämmrliche Haupt- Voll- und Steuer-, auch Nebenzoll= und Untersteuerämter, 
Bezirkssteuereinnahmen, Salzverwaltereien, ingleichen Rentämter, und, insoferne deren Be- 
stände nicht ausreichen sollten, eventuell zugleich die Auswechslungscassen zu Dresden und 
Leipzig, werden hierdurch beauftragt, sich diesem Eintausche (§J 1 und 2) zu unterziehen. 
# 4. Von der Cautionshaupccasse werden die zu den bei ihr deponirten baaren Cau- 
tionen gehörigen Conventions-#####el, ohne daß es dazu von Seiten der Caventen einiger 
Anregung bedarf, unmittelbar zum Umtausch gebracht werden. 
# 5. Sovweit die zur Hauptdepositencasse eingelieferten Gelder in mehrerwähnter 
Münzsorte bestehen, wird deren Umwechslung ebenfalls unmittelbar durch genannte Casse 
besorgt werden. In Ansehung der darunter etwa befindlichen sogenannten Verwahrungs- 
1841.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment