Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1842. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1842. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1842
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1842.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1842
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 43.) Verordnung, die Bekanntmachung des Vereins- Zolltarifs auf die Periode von 1843 bis mit 1845 betreffend.
Volume count:
43
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
A. Vereins-Zolltarif für die Jahre 1843,1844 und 1845.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1842. (8)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1842. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1842. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • No. 43.) Verordnung, die Bekanntmachung des Vereins- Zolltarifs auf die Periode von 1843 bis mit 1845 betreffend. (43)
  • A. Vereins-Zolltarif für die Jahre 1843,1844 und 1845.
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)

Full text

(174 ) 
Unter den im Tarif mit einem höheren Tarasatze als 4 Pfund aufgeführten 
Ballen wird in der Regel eine doppelte Umschließung von dem für einfache Säcke 
bezeichneten Material verstanden. Auf einfache Emballage ist diese höhere Tara 
für Ballen nur dann anwendbar, wenn das dazu verwandte Material nach dem 
Ermessen der Zollbehörde erheblich schwerer als bei Säcken ins Gewicht fällt. 
3. Es ist der Wahl des Zollpflichtigen überlassen, ob er bei Gegenständen, de- 
ren Verzollung nach dem Nettogewicht stattfindet, den Taratarif gelten, oder 
das Nettogewicht entweder durch Verwiegung der Waaren ohne die Tara, 
oder der letzteren allein, ermitteln lassen will. 
Bei Flüssigkeiten und andern Gegenständen, deren Nettogewicht nicht ohne 
Unbequemlichkeit ermittelt werden kann, weil ihre Umgebung für den Transport 
und die Aufbewahrung dieselbe ist, wird die Tara nach dem Tarif berechnet und 
der Zollpflichtige hat kein Widerspruchsrecht gegen Anwendung desselben. 
A. In Fällen, wo eine von der gewöhnlichen abweichende Verpackungsart der Waare 
und eine erhebliche Entfernung von dem in dem Tarif angenommenen Tarasatze 
bemerkbar wird, ist auch die Zollbehörde befugt, die Nettoverwiegung eintreten 
zu lassen. 
e) Wo bei der Waarendurchfuhr auf kurzen Straßenstrecken (Dritte Abtheilung, Ab- 
schnitt IV) geringere Zollsätze stattfinden, kann, auch wenn sonst die Abschätzung 
des Gewichts nachgelassen wird, mit Vorbehalt der speciellen Verwiegung, im Ganzen 
berechnet werden: 
die Traglast eines Lastthieres zu drei Centner, 
die Ladung eines Schubkarrens zu zwei Centner, 
einspännigen Fuhrwerks zu fünfzehn Centner, 
é" zweispänniger zu vier und zwanzig Centner, 
und für jedes weiter vorgespannte Stück Zugvieh zwölf Centner mehr. 
IV. Bei den aus gemischten nicht seidenhaltigen Gespinnsten gefertigten Waaren muß bei 
der Declaration auf das darin vorhandene Material, insofern dasselbe zu der eigent- 
lichen Waare gehört, Rücksicht genommen und es müssen aus Baumwolle und Lei- 
nen 2c., ohne Beimischung von Wolle, gefertigte Waaren nach ihren Urstoffen oder 
als baumwollene Waaren declarirt werden. Besteht eine Waare aus Seide oder Floret- 
seide in Verbindung mit andern Gespinnsten aus Baumwolle, Leinen oder Wolle, so 
genügt die Declaration als halbseidene Waare. Die gewöhnlichen Weberkanten (An- 
schroten, Saumleisten, Saalband, Lisière) an den Zeugwaaren bleiben dabei und 
bei der Zollclassification außer Betracht. 
V. Sind in einem und demselben Collo Waaren zusammengepackt, welche verschiedenen 
Zollsätzen unterliegen, so muß bei der Declaration zugleich die Menge einer jeden 
Waarengattung nach ihrem Nettogewicht angegeben werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment